News
news
alexgo.photography / shutterstock.com
Ob auf der Landstraße oder in der Innenstadt, ob mit fest installierten Anlagen oder mobilen Geräten: Die Verkehrsüberwachung schläft nie. Der Staat überwacht das Tempolimit konsequent und kassiert jährlich hunderte Millionen durch Bußgelder. Doch wo werden eigentlich die meisten Einnahmen erzielt? Eine aktuelle Auswertung zeigt: In einer süddeutschen Stadt befindet sich ein regelrechtes Blitzer-Epizentrum. Warum…
🕑 22.09.2025

thodonal88 / shutterstock.com
Etwa 30 Prozent der Männer und 20 Prozent der Frauen in Deutschland rauchen – und viele greifen auch am Steuer zur Zigarette. Verboten ist das bislang nicht. Doch um ungeborene Kinder und Minderjährige vor den gefährlichen Schadstoffen zu schützen, wollen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen ein Rauchverbot im Auto durch Bundesrat und Bundestag bringen. Ihr Argument: Freiwillige…
🕑 19.09.2025

SP-Photo / shutterstock.com
Kölnern sagt man gerne nach, sie seien rheinische Frohnaturen – lebensbejahend, optimistisch und gelassen. Doch im Straßenverkehr zeigen die Rheinländer offenbar auch eine andere Seite. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Vergleichsportals Verivox, die untersucht hat, in welchen deutschen Städten die meisten Punkte im Flensburger Verkehrszentralregister gesammelt werden. Demnach fallen Kölner Autofahrer mit überdurchschnittlich vielen…
🕑 18.09.2025

U. J. Alexander / shutterstock.com
Den Führerschein zu machen, ist teurer denn je. Wer heute den „Lappen“ in den Händen halten will, muss tief in die Tasche greifen. 4.000 Euro sind mittlerweile die Regel, selbst wenn man die Prüfung auf Anhieb besteht. Der Druck für Fahranfänger wird damit immer größer: Sie müssen höllisch aufpassen, die extrem teure Fahrerlaubnis nicht wieder…
🕑 17.09.2025

r.classen / shutterstock.com
„Ein Prosit, ein Prosit der Gemütlichkeit“ – dieser Trinkspruch erklingt in den Bierzelten des Oktoberfests regelmäßig. Trinklieder gehören zur Wiesn genauso dazu wie Brezn, Maßkrüge und das fröhliche Schunkeln auf den Bierbänken. Doch mindestens so groß wie die Bierkrüge ist auch das Risiko, nach dem Feiern wegen einer Trunkenheitsfahrt den Führerschein zu verlieren. Wie schnell…
🕑 16.09.2025

joerg joerns / shutterstock.com
Nicht jedes Gerät in der Verkehrsüberwachung ist darauf ausgelegt, Temposünder zu identifizieren und mit Bußgeldvorwürfen zu konfrontieren. Dialog Displays etwa sind elektronische Tafeln, die nur über eine Geschwindigkeitsanzeige verfügen. Sie sollen das Fahrverhalten der Verkehrsteilnehmer positiv beeinflussen, indem sie den Fahrer unmittelbar und ohne Sanktion auf sein aktuelles Tempo aufmerksam machen. Das führt aber auch…
🕑 15.09.2025

fizkes / shutterstock.com
Nach einem erholsamen Urlaub freut man sich auf zu Hause, bis der Blick auf den Briefkasten fällt. Oft gleicht das Öffnen einer kleinen Mutprobe, denn mit jedem Tag der Abwesenheit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich darin eine unangenehme Überraschung verbirgt. Manchmal findet sich darin sogar noch die böse Urlaubsüberraschung vom letzten Jahr. Besonders ärgerlich wird…
🕑 12.09.2025

Firn / shutterstock.com
Die Umweltplakette klebt seit 2007 an den Windschutzscheiben deutscher Kraftfahrzeuge. Ursprünglich wurde sie eingeführt, um die Luftverschmutzung in Innenstädten zu reduzieren. Zu diesem Zweck wurden Fahrzeuge nach ihrer Abgasnorm in die Ampelfarben Rot, Gelb und Grün klassifiziert. Heute haben einige Städte die Umweltzone samt Plakette wieder abgeschafft – zum Teil aufgrund neuer Strategien im Kampf…
🕑 11.09.2025

ambrozinio / shutterstock.com
Dieses irritierende Gefühl kennt jeder Autofahrer: Die tief stehende Sonne strahlt direkt ins Auto, fast wie durch ein Brennglas. Man kneift die Augen zusammen und versucht, jede Bewegung auf der Straße zu erkennen. Alles wirkt grell und verzerrt, Spiegel und Scheibe werfen Lichtblitze auf Armaturen und Asphalt. Eine brenzlige Situation, die viel Konzentration von Autofahrern…
🕑 10.09.2025

pixelklex / shutterstock.com
Die Blitzer-Technik ist nicht die moderneste, in der Bußgeldstelle stapeln sich Millionen unbearbeiteter Bescheide und Schwarz-Rot überlegt dennoch, den Geldhahn abzudrehen. So könnte man die verkehrspolitische Situation in der Hauptstadt zusammenfassen. In der Berliner Koalition ist ein Streit über die Verwendung der Einnahmen aus dem Geschäft mit dem Blitzen entbrannt. Während Finanzsenator Stefan Evers von…
🕑 09.09.2025