News

news
Dieser Blitzer lohnt sich

Dieser Blitzer lohnt sich

Seit September steht in Lahr ein Blitzeranhänger. Dieser ist laut Lahrer Zeitung praktisch rund um die Uhr im Einsatz. Zu lohnen scheint er sich allemal.

🕑 01.11.2021
Weiterlesen
Grüne wollen Diesel-Privilegien an den Kragen

Grüne wollen Diesel-Privilegien an den Kragen

Der Grünen-Haushaltspolitiker Sven-Christian Kindler hat sich für einen schrittweisen Abbau klimaschädlicher Subventionen ausgesprochen. Dazu zählen unter anderem Steuervergünstigungen für Pkw- und Agrardiesel, für die private Nutzung fossiler Dienstwagen sowie die Pendlerpauschale. SPD, Grüne sowie FDP hatten in ihrem Sondierungspapier angekündigt, den Haushalt auf „überflüssige, unwirksame und umwelt- und klimaschädliche Subventionen und Ausgaben“ zu überprüfen. So…

🕑 29.10.2021
Weiterlesen
Fakten zum Thema Tempolimit

Fakten zum Thema Tempolimit

Die Diskussion um das Tempolimit ist eine sehr emotionale. Focus.de hat kürzlich versucht, die Debatte auf eine sachliche Ebene zu bringen und folgende Aspekte zusammengetragen. Bei der Frage, wie viele Strecken in Deutschland kein Tempolimit aufweisen, hat der Automobilclub Deutschland eine Antwort. Demnach sind von 13.000 km Autobahnnetz ungefähr 3.900 km mit einem Tempolimit versehen….

🕑 28.10.2021
Weiterlesen
In Berlins Zentrum sollen jede Menge Parkplätze abgeschafft werden

In Berlins Zentrum sollen jede Menge Parkplätze abgeschafft werden

Im Berliner Bezirk Mitte haben sich Grüne und SPD im Entwurf der Zählgemeinschaftsvereinbarung darauf verständigt, 25 Prozent der Parkplätze im Bezirk bis 2026 abzuschaffen. Laut Tagesspiegel ist noch nicht genau klar, wie viele Parkplätze genau weichen müssen. Denn eine offizielle Auflistung gebe es nicht. Sicher jedoch sei, dass es Tausende sind. Ziel des Vorhabens sei,…

🕑 28.10.2021
Weiterlesen
Automobilclub zieht wegen Pop-up-Radwegen vor Gericht

Automobilclub zieht wegen Pop-up-Radwegen vor Gericht

Der Automobilclub ist gerichtlich gegen die Umwandlung von Münchner Pop-up-Radwegen vorgegangen. Der Verein war der Meinung, dass die Pop-up-Radwege Staufallen seien. Das Gericht wies die Klage jedoch dauerhaft ab. München hatte im Jahr 2020, wie auch viele andere Städte, temporäre Radwege auf viel befahrenen Straßen erschaffen. Einzelne Straßenspuren wurden dafür umgebaut. Das Konzept kam bei…

🕑 27.10.2021
Weiterlesen
Blitzer sind nicht mehr so lukrativ

Blitzer sind nicht mehr so lukrativ

Die Einnahmen von der Verkehrsüberwachung der bayerischen Gemeinde Weßling sinken laut der Süddeutschen Zeitung (SZ) von Jahr zu Jahr. Durch die regelmäßigen Kontrollen könne man einen gewissen „Erziehungseffekt“ beobachten. In der Gemeinde kontrolliert ein Dienstleister 20 Stunden im Monat den Verkehr. Andere Gemeinden nutzen ebenfalls individuelle Stundenkontingente. Der Bedarf sei riesig, so Thorsten Preßler, der…

🕑 26.10.2021
Weiterlesen
Blitzer-Pilot-Projekt

Blitzer-Pilot-Projekt

Vor sechs Wochen hat das Polizeipräsidium im Raum Mainz ein Blitzer-Pilot-Projekt gestartet. Ziel sei es gewesen, die Verkehrssicherheit rund um Mainz zu gewährleisten. Die Polizei hatte dafür acht teilstationäre Blitzer installiert. Am Sonntag endete das Projekt und hinterlässt ein echtes „Blitzlicht-Gewitter“, so Merkurist.de. Von den acht Standorten, an denen die Polizei geblitzt hat, gab sie…

🕑 25.10.2021
Weiterlesen
Mehr Blitzer-Anhänger für Brandenburg

Mehr Blitzer-Anhänger für Brandenburg

Die Brandenburger Polizei möchte aufrüsten und plant die Anzahl ihrer Blitzeranhänger, eigentlich Enforcement Trailer, zu verdoppeln. Alle vier Polizeidirektionen des Landes sollen künftig über einen solchen Blitzer verfügen. Kein Wunder nach dem Flaute-Jahr 2020. In Brandenburg wird es mit den neuen Anschaffungen insgesamt 26 Blitzer geben. Acht davon sind Blitzeranhänger. „Geschwindigkeitsüberschreitungen sind das A und…

🕑 23.10.2021
Weiterlesen
Tempolimits und die Erhöhung der Dienstwagensteuer für Verbrenner

Tempolimits und die Erhöhung der Dienstwagensteuer für Verbrenner

Laut wiwo.de hat VW kürzlich ein Papier mit dem Titel „Transformation beschleunigen – Klimaziele erreichen, Handlungsfelder für die 20. Legislaturperiode“ an die Bundesregierung formuliert. Enthalten sind Empfehlungen beispielsweise zur Versteuerung von Dienstwagen und zu ortsbezogenen Geschwindigkeitsbegrenzungen. VW möchte unter anderem, dass die Dienstwagensteuer für Verbrenner auf 1,25 Prozent erhöht wird. E-Autos sollen hingegen weiterhin mit…

🕑 22.10.2021
Weiterlesen
Das Köllertal ist nun blitzerfrei

Das Köllertal ist nun blitzerfrei

Das saarländische Köllertal ist seit Kurzem blitzerfrei. In Püttlingen wurden alle stationären Blitzersäulen abgebaut und ein weiterer mobiler Blitzer, den sich Heusweiler und Riegelsberg geteilt haben, wird aufgrund von rechtlichen Zweifeln nicht mehr eingesetzt. Nach Informationen der Saarbrücker Zeitung ist das Köllertal derzeit ein „Kommunal-Blitzer-freier-Raum“. Geschwindigkeitskontrollen der Polizei können jedoch weiterhin stattfinden. Die Stadtverwaltung von…

🕑 21.10.2021
Weiterlesen