News
news
Im Wahlkampf zeigte sich die FDP noch offen für Wasserstoff-Technologie und synthetische Kraftstoffe (E-Fuels). Jetzt setzt Verkehrsminister Wissing vollständig auf Elektromobilität und sorgte damit für reichlich Wirbel. Technologieoffenheit war das Stichwort von Christian Lindner im Wahlkampf. Die Partei zeigte sich kritisch gegenüber einem Verbot für Verbrennungsmotoren, da auch diese künftig mit synthetischen Kraftstoffen klimafreundlicher sein…
🕑 17.01.2022

Viele Autofahrer reduzieren ihr Tempo bei festinstallierten Blitzern nur kurz. Um das zu verhindern, hat die Hamburger Polizei am Donnerstag an der Tarpenbekstraße in Eppendorf 300 Meter hinter einem festinstallierten Messgerät einen mobilen Blitzer aufgebaut. Dutzende Verkehrsteilnehmer wurden dabei erwischt. Insgesamt hat Hamburg 42 stationäre sowie 14 mobile Blitzer. In diesem Fall hat die Polizei…
🕑 14.01.2022

Die schweizerische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) wollte wissen, was passiert, wenn ein E-Auto in einer Tiefgarage oder in einem Tunnel brennt. Ein Versuch sollte die Frage beantworten. Wie gefährlich sind freigesetzte Batterie-Substanzen bei einem brennenden E-Auto? Was erwartet die Feuerwehr? Müssen Tunnel oder Garagen künftig anders gebaut werden? Dies sind Fragen, mit denen sich die…
🕑 14.01.2022

Das Handy am Steuer sieht man im Straßenverkehr häufiger. Doch es ist nicht nur verboten, sondern auch gefährlich. Um einer Strafe vor Gericht zu entgehen, denken sich Verkehrsteilnehmer immer neue Ausflüchte aus. Diesmal soll eine Handyspange das Handy gehalten haben und nicht der Fahrer. In dem Fall, der kürzlich vor dem Amtsgericht Frankfurt am Main…
🕑 13.01.2022

Gerade im Verkehr geht es emotional zu. Dabei ist es egal, ob sich Autofahrer über andere Autofahrer oder Radfahrer ärgern. Der Würzburger Psychologe Andreas Eder hat in einem Interview mit der Main Post erklärt, warum Aggressionen im Verkehr so häufig sind und sie zumeist bei männlichen Verkehrsteilnehmern auftreten. Andreas Eder ist Professor des Lehrstuhls für…
🕑 12.01.2022

Im Frühjahr 2021 fand auf der A6 im Landkreis Amberg-Sulzbach eine Blitzeraktion statt. Mehr als 500 Autofahrer legten Einspruch gegen die Bußgeldbescheide ein. Nun soll ein Gutachten zeigen, ob alles ordnungsgemäß ablief. Laut der Sprecherin des Amberger Amtsgerichts soll am Montagnachmittag ein sogenanntes Ergänzungsgutachten vorgestellt werden. Offene Fragen, die die Blitzaktion betreffen, sollen somit geklärt…
🕑 11.01.2022

In letzter Zeit gab es so einige Änderungen für Autofahrer. Neben der Erhöhung der Benzinpreise ist auch der neue Bußgeldkatalog in Kraft getreten. Die Konsequenzen sind unter anderem höhere Sanktionen für Geschwindigkeitsüberschreitungen und neue Regeln für falsches Parken und Halten. Doch wie genau ist das Parken und Halten nun geregelt? Parken oder Halten in der…
🕑 10.01.2022

SUVs sind seit Jahren auf dem Vormarsch. Dennoch sind sie umstritten. Es scheint, als würde man sie lieben oder hassen. Ein Vorteil, der immer wieder gepriesen wird, ist die Widerstandsfähigkeit der SUVs. Einer SUV-Fahrerin aus Augsburg hatte kürzlich nicht so viel Glück mit ihrem Fahrzeug. Nachdem sie dem Navi blind auf eine Skipiste gefolgt war,…
🕑 07.01.2022

Ab Mitte des Jahres ist es so weit: Autos müssen mit einem intelligenten Geschwindigkeitsassistenten ausgestattet sein. Dieser warnt den Fahrer, wenn er zu schnell fährt. Hinzukommt, dass weitere Fahrdaten von einer Blackbox aufgezeichnet werden. Worauf können sich Autofahrer konkret einstellen? Am 5. Januar 2020 ist die EU-Verordnung Nr. 2019/2144 in Kraft getreten. Ab dem 6….
🕑 07.01.2022

In Brandenburg an der Havel bescherten Geschwindigkeitskontrollen der Polizei auf dem Zentrumsring Autofahrern einige Bußgelder. Insgesamt waren 1700 Autofahrer betroffen. Aber ob bei dem Verfahren alles mit rechten Dingen zuging, ist nicht ganz klar. Der Märkischen Allgemeinen zufolge wurde unter anderem der Autofahrer Bernhard Brückner am 12. November 2021 in der Otto-Sidow-Straße mit 55 km/h…
🕑 06.01.2022