News

news
Auf Mittelfinger folgt hohes Bußgeld für BMW-Fahrer

Auf Mittelfinger folgt hohes Bußgeld für BMW-Fahrer

Vor dem Amtsgericht Ratingen bei Düsseldorf musste sich ein BMW-Fahrer wegen seines Mittelfingers, den er in die Kamera eines Blitzers gehalten hat, verantworten. Er bekam ein Bußgeld von 1200 Euro. Der Bild zufolge gab der Fahrer auf der Mettmanner Straße in Ratingen anscheinend absichtlich Gas. Er fuhr 60 statt der zugelassenen 50 km/h. Als er…

🕑 09.02.2022
Weiterlesen
Bußgelder lassen Thüringens Einnahmen sprudeln

Bußgelder lassen Thüringens Einnahmen sprudeln

Im Jahr 2021 haben die Städte in Thüringen wieder mehr Einnahmen durch Blitzer generiert. In der Landeshauptstadt Erfurt waren es rund zwei Millionen Euro. In Erfurt kommen auf ungefähr 214.000 Einwohner fünf stationäre, zwei semistationäre und ein mobiler Blitzer. Durch Geschwindigkeitsüberschreitungen kamen 2021 etwa 2 Millionen Euro zusammen, so ntv auf Grundlage der dpa. Weitere…

🕑 08.02.2022
Weiterlesen
Kein Tempolimit: Vettel ist enttäuscht

Kein Tempolimit: Vettel ist enttäuscht

Formel-1-Rennfahrer Sebastian Vettel ist für ein Tempolimit auf der Autobahn und enttäuscht, dass es zunächst keins geben wird. Auch in der Formel 1 wünscht er sich mehr Mut zur Veränderung. Von der neuen Regierung hatte sich Vettel ein generelles Tempolimit gewünscht. Nun sagte er gegenüber der Süddeutschen Zeitung: „Natürlich bin ich deshalb enttäuscht.“ Allerdings glaube…

🕑 07.02.2022
Weiterlesen
Was Sie über das Tanken wissen sollten

Was Sie über das Tanken wissen sollten

Das Tanken ist so teuer wie nie zuvor und bisher ist kein Ende der steigenden Spritpreise zu sehen. Doch woher kommt der hohe Preis und wie geht man am besten damit um? Neben den Preisen für Diesel ist in den vergangenen Monaten auch der Benzinpreis stark in die Höhe geschossen. Der durchschnittliche Preis für Diesel…

🕑 04.02.2022
Weiterlesen
Die Ampel wird intelligent

Die Ampel wird intelligent

Forschende des Fraunhofer-Instituts in Lemgo haben eine intelligente Ampel entwickelt. Künstliche Intelligenz soll der Ampel helfen, einen besseren Verkehrsfluss sowie knappere Wartezeiten zu ermöglichen. Auch Fußgänger sollen mit der Ampel mehr Sicherheit erlangen. Für Autofahrer, die täglich auf dem Arbeitsweg im Stop-and-go stehen, klingt die grüne Welle noch nach einem Traum. Dies wollen die Forschenden…

🕑 04.02.2022
Weiterlesen
Viele Staus trotz Corona

Viele Staus trotz Corona

Trotz der Corona-Pandemie gab es im Jahr 2021 wieder mehr Staus auf deutschen Autobahnen. Laut der ADAC Staubilanz lag die Zahl bei ungefähr 685.000 Staus. Damit unterscheidet sich die Zahl kaum noch von 2019, dem Jahr vor Corona. Während es 2019 noch 708.500 Staus gab, sank die Zahl im Jahr 2020 auf 513.500. Im Jahr…

🕑 03.02.2022
Weiterlesen
Fast 10.000 Verkehrsverstöße von Diplomaten in Berlin

Fast 10.000 Verkehrsverstöße von Diplomaten in Berlin

Im letzten Jahr hat die Berliner Polizei knapp 10.000 Verkehrsverstöße von ausländischen Diplomaten registriert. Doch Konsequenzen gibt es nicht. Einige Länder wurden besonders häufig registriert. Im Jahr 2021 erfasste die Polizei in Berlin 9973 Verkehrsverstöße von Diplomaten-Fahrzeugen. Aufgrund der Immunität des Botschaftspersonals wurden die Verstöße allerdings nicht verfolgt. 200.000 Euro Verwarn- und Bußgelder hätten die…

🕑 02.02.2022
Weiterlesen
Dann dürfen Sie nicht über Grün fahren

Dann dürfen Sie nicht über Grün fahren

Ist die Ampel grün, gehen die meisten Autofahrer davon aus, dass man weiterhin Gas geben kann. Nicht immer ist dies jedoch erlaubt. In welchen Fällen ein Bußgeld drohen kann, erfahren Sie hier. Bei einer roten Ampel muss man halten. Das ist jedem klar. Wer es dennoch nicht tut, dem drohen bis zu 360 Euro Bußgeld,…

🕑 01.02.2022
Weiterlesen
Prozess um Blitzeraktion auf der A6 geht weiter

Prozess um Blitzeraktion auf der A6 geht weiter

Nach einer Blitzeraktion im Landkreis Amberg-Sulzbach im Frühjahr 2021 legten mehr als 500 Verkehrsteilnehmer Einspruch gegen Bußgeldbescheide ein. Ein wesentlicher Prozess konnte nun nach Ablehnung eines Befangenheitsantrag gegen den Richter weitergehen. In dem konkreten Fall eines Betroffenen sollte geklärt werden, ob die Parameter des Messgerätes bei der Blitzeraktion auf der A6 richtig eingestellt und die…

🕑 31.01.2022
Weiterlesen
ADAC kritisiert Schilder-Wirrwarr an öffentlichen Ladestationen

ADAC kritisiert Schilder-Wirrwarr an öffentlichen Ladestationen

Welches Auto wann an Ladesäulen parken darf, ist oftmals unklar. Denn es gibt viele unterschiedliche Vorgaben in den Bundesländern. Der ADAC fordert nun einheitliche Regeln für das Laden und Parken. Eine aktuelle Umfrage des ADAC ergab, dass in den 16 Bundesländern das Parken an öffentlichen Ladesäulen wesentlich unterschiedlich geregelt ist. Bei der Beschilderung sehe es…

🕑 29.01.2022
Weiterlesen