News
news
Viele Menschen in Städten würden eine „Abschaffprämie“ zum Anlass nehmen, auf den Kauf eines Autos zu verzichten, davon gehen Forscher des Wuppertal Instituts aus. Die taz hat sich mit der Frage beschäftigt, ob so ein Anreiz ein Umdenken auslösen könnte. Wer am Auto festhält, werde vorläufig belohnt, so heißt es in einem Artikel der taz….
🕑 21.02.2022

Die Luftqualität hat sich in den Städten deutlich verbessert und die Grenzwerte für Stickoxid werden eingehalten. Dennoch existiert das Dieselfahrverbot in einigen Städten weiter. Doch warum? In einigen Städten gibt es Bereiche, in denen Dieselfahrzeuge verboten sind, wenn sie eine bestimmte Abgasnorm nicht erfüllen. Dem Umweltbundesamt zufolge wurden die Grenzwerte für Stickoxid jedoch im letzten…
🕑 18.02.2022

Nach dem Sturmtief „Ylenia“ erreichte auch noch „Zeynep“ Deutschland. Menschen wurden gewarnt, nicht das Haus zu verlassen. Doch was passiert, wenn das Auto Schäden durch das Unwetter und den Sturm erlitten hat? Zahlt die Versicherung? Ein Sturm kann etwa durch umstürzende Bäume oder Straßenschilder viel Schaden am Auto anrichten. Autobesitzer, die eine Vollkaskoversicherung haben, können…
🕑 18.02.2022

Der ein oder andere Verkehrsteilnehmer hat es schon mal erlebt: einen Strafzettel wegen einer falsch eingestellten, nicht vorhandenen oder falschen Parkscheibe. Doch was sollte man beachten, damit einem kein Verwarngeld droht? In der Stadt, auf Privatparkplätzen oder bei einer defekten Parkuhr müssen Autofahrer oftmals eine Parkscheibe in das Auto legen, um parken zu dürfen. Wer…
🕑 17.02.2022

Laut der regionalen Pannenstatistiken des ADAC waren die Pannenhelfer 2021 wieder öfters unterwegs als noch 2020. Die häufigste Ursache für die Pannen hat sich aber nicht verändert. Hinzugekommen sind allerdings mehr defekte E-Autos. Deutschlandweit wurde der ADAC 2021 insgesamt 3,49 Millionen Mal zur Pannenhilfe gerufen. Das sind 3,1 Prozent mehr als im Vorjahr, so der…
🕑 16.02.2022

Einige Verkehrsteilnehmer werden es schon erlebt haben: Man parkt auf dem Supermarktparkplatz und entdeckt beim Wiederkommen einen Strafzettel. Doch was dürfen die Supermärkte eigentlich und was nicht? Bei den Parkplätzen von Supermärkten handelt es sich um privat Parkplätze. Dementsprechend gelten auch die Regeln, die der Supermarkt aufstellt. Kontrolliert wird dies meistens durch externe Dienstleister. Diese…
🕑 15.02.2022

Jeder Fahrzeugführer macht es: Halten und Parken. Doch nicht alle Verkehrsteilnehmer wissen, worin genau der Unterschied liegt und welche Schilder welche Bedeutung haben. Grundsätzlich versteht man unter Halten eine gewollte Fahrtunterbrechung, die nicht durch die Verkehrslage oder eine Anordnung veranlasst ist. Fahrzeugführer, die hingegen ihr Fahrzeug ohne die Möglichkeit des sofortigen Eingreifens und Wegfahren verlassen…
🕑 14.02.2022

Seit rund zwei Wochen blockieren die Klimaaktivisten „Aufstand der letzten Generation“ Berlins Autobahnen. Ziel ist es, ein „Essen-Retten-Gesetz“ zu bewirken. Jetzt melden sich auch die Politiker zu Wort. Einigkeit herrscht allerdings nicht. Autofahrer in Berlin können seit Tagen plötzlich in einen Stau geraten. Die Klimaschützer „Aufstand der letzten Generation“ blockieren immer wieder die Zufahrten der…
🕑 11.02.2022

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Ein Auto möchte einen Bus an der Haltestelle überholen. In dem Augenblick des Überholmanövers fährt der Bus los und beide stoßen zusammen. Wer haftet dafür? Kennen Sie die Antwort? Für die Antwort auf diese Frage ist es wichtig zu wissen, ob der Busfahrer den Blinker gesetzt hat. Im Falle…
🕑 11.02.2022

Über Strafzettel ärgern sich viele Verkehrsteilnehmer. Schlimmer wird es nur, wenn diese auch noch gefälscht sind. Zurzeit kommt dies häufiger vor. Kriminelle verteilen gefälschte Bußgeldbescheide im Namen der Stadt oder der örtlichen Polizei. Immer öfter registriert die Polizei Fälle, in denen Betrüger Fake-Strafzettel an Autofahrer verteilen. Darüber berichtet das Verbraucherportal Biallo. Demnach stehlen die Kriminellen…
🕑 10.02.2022