News

news
Halloween am Steuer: Darf man verkleidet Autofahren?

Natalia Belay / shutterstock.com

Halloween am Steuer: Darf man verkleidet Autofahren?

Nicht nur Kinder verkleiden sich gerne zu Halloween. So manch Erwachsener schlüpft auch zur Feier des Tages in die Rolle des Zombies, der Hexe oder des Frankenstein-Monsters. Doch wie ist die Rechtslage, wenn man sich kostümiert hinters Steuer setzen will? Die Antworten liefert Christian Marnitz, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht bei einer großen Partnerkanzlei von Geblitzt.de. Natalia…

🕑 30.10.2023
Weiterlesen
Nach Förderstopp der Politik – drastischer Verkaufsrückgang bei Hybridfahrzeugen

nadia_if / shutterstock.com

Nach Förderstopp der Politik – drastischer Verkaufsrückgang bei Hybridfahrzeugen

Dass die Politik die staatliche Förderung für Plug-in-Hybridfahrzeuge Anfang des Jahres aus gutem Grunde eingestellt hat, wirkt sich nun vehement auf die Verkaufszahlen aus. So sank die Zahl der Neuzulassungen von Teilzeitstromern bis Ende August um satte 42 Prozent. Ehemalige Hybrid-Fahrer wenden sich laut einer Umfrage vermehrt wieder Elektroautos und Benzinern zu. nadia_if / shutterstock.com…

🕑 27.10.2023
Weiterlesen
Falschparker-Jäger auf der Lauer: Ein Mann zeigt in Nordrhein-Westfalen 96 Parksünder an

Van dii / shutterstock.com

Falschparker-Jäger auf der Lauer: Ein Mann zeigt in Nordrhein-Westfalen 96 Parksünder an

Im nordrhein-westfälischen Oberhausen nimmt ein Mann das Recht in seine eigenen Hände: Er erstattet 96-mal Anzeige gegen Falschparker – und das alles in einer einzigen Straße. Aufgrund mangelnder Parkmöglichkeiten haben die Anwohner nämlich unter sich ausgemacht, dass sie auf dem Gehweg parken können. Doch das ist nicht erlaubt. Van dii / shutterstock.com In der Herzogstraße…

🕑 26.10.2023
Weiterlesen
Elektroautos ohne „E“-Kennzeichen: Auch E-Auto-Fahrer müssen mit Knöllchen rechnen

Bartolomiej Pietrzyk / shutterstock.com

Elektroautos ohne „E“-Kennzeichen: Auch E-Auto-Fahrer müssen mit Knöllchen rechnen

In Bad Tölz in Oberbayern dürfen E-Autos in der Regel eine Stunde kostenlos parken. Dennoch bekommt ein Fahrzeughalter, der sein elektrisches Fahrzeug auf einem Parkplatz in der Stadt abstellt, ein Knöllchen. Das Problem: Auf dem Kennzeichen seines Elektroautos fehlt ein entsprechendes „E“. Bartolomiej Pietrzyk / shutterstock.com Für Fahrzeugführer, die mit einem Elektroauto fahren, gibt es…

🕑 25.10.2023
Weiterlesen
Geringere Reichweite und Batteriekapazität: Steht die E-Auto-Industrie vor einem Skandal?

nrqemi / shutterstock.com

Geringere Reichweite und Batteriekapazität: Steht die E-Auto-Industrie vor einem Skandal?

E-Auto-Hersteller stehen im Verdacht, bei den Angaben zur Akkukapazität und Reichweite ihrer Fahrzeuge betrogen zu haben. In der Praxis endet nämlich die Fahrt mit dem Stromer oftmals früher, als der Bordcomputer verspricht. ADAC-Tests und Erfahrungsberichte von tatsächlichen Verbrauchern unterstützen diese Vermutungen. Doch was bedeutet das für E-Auto-Fahrer und kommt nach dem Dieselgate jetzt der Akku-Gate?…

🕑 24.10.2023
Weiterlesen
Die Schweiz kann deutsche Verkehrssünder künftig einfacher zur Kasse bitten

Tobias Arhelger

Die Schweiz kann deutsche Verkehrssünder künftig einfacher zur Kasse bitten

Weil es bislang kein Vollstreckungsabkommen für Bußgelder zwischen Deutschland und der Schweiz gibt, haben einige deutsche Autofahrer die Bußgeldvorwürfe aus dem Nachbarland einfach ignoriert. Aufgrund der fehlenden Rechtsgrundlage ist es für die schweizerischen Behörden schwierig, ihre Forderungen hierzulande zu vollstrecken. Doch das soll laut eines neuen vom Deutschen Bundestag beschlossenen Gesetzentwurfs schon bald geändert werden….

🕑 23.10.2023
Weiterlesen
Anschnallpflicht in Deutschland: Sind Autofahrer für das Anlegen des Gurtes der Mitfahrer verantwortlich?

Ground Picture / shutterstock.com

Anschnallpflicht in Deutschland: Sind Autofahrer für das Anlegen des Gurtes der Mitfahrer verantwortlich?

Seit nun 47 Jahren gilt in Deutschland eine Anschnallpflicht. Als sie eingeführt wurde, zeigte sich die Mehrheit der Bevölkerung skeptisch. Dabei ist der Anschnallgurt statistisch gesehen der Lebensretter im Straßenverkehr schlechthin. Heutzutage legen die meisten Verkehrsteilnehmer den Gurt an. Es kommt allerdings dennoch vor, dass einige Fahrer oder Passagiere dieser Pflicht nicht nachkommen. Doch wer…

🕑 20.10.2023
Weiterlesen
Falsches Tempolimit vor Blitzer: Müssen geblitzte Autofahrer dennoch zahlen?

perfect-picture-hunter / shutterstock.com

Falsches Tempolimit vor Blitzer: Müssen geblitzte Autofahrer dennoch zahlen?

In Leipzig haben sich bislang unbekannte Täter einen gefährlichen Scherz erlaubt: Mit einem fälschlich hohen Tempo-70-Schild locken sie zahlreiche Autofahrer auf der Wundtstraße in eine Radarfalle. Eigentlich darf auf dem Straßenabschnitt nur bis auf 50 km/h beschleunigt werden. Besonders fies dabei ist, dass in diesem Bereich ein Blitzer steht. Ob dieser Umstand die erfassten Autofahrer…

🕑 19.10.2023
Weiterlesen
Freiwilliges Tempo 30: Sind selbst gemachte Verkehrszeichen erlaubt?

Detailfoto / shutterstock.com

Freiwilliges Tempo 30: Sind selbst gemachte Verkehrszeichen erlaubt?

Bodensee-Anwohner sind im Kampf um freiwillige Tempo-30-Schilder vor dem Verwaltungsgericht Freiburg (VG) gescheitert. Drei Bürger klagen gegen die Forderung des Landratsamts Konstanz, die Schilder abzunehmen. Das Gericht weist die Klage allerdings ab. Dabei haben die Richter die eigentliche Frage, ob die selbst gebastelten Verkehrszeichen überhaupt erlaubt sind, nicht beantwortet. Wieso, erfahren Sie hier. Detailfoto /…

🕑 18.10.2023
Weiterlesen
Betrug bei der Führerscheinprüfung ist auf dem Vormarsch – Experten wissen, warum!

U. J. Alexander / shutterstock.com

Betrug bei der Führerscheinprüfung ist auf dem Vormarsch – Experten wissen, warum!

Ganz offensichtlich machen die Fragen der theoretischen Führerscheinprüfung zahlreichen Fahrschülern zu schaffen. Das belegt die hohe Durchfallquote. Darüber hinaus hat die Polizei deutschlandweit einen erheblichen Anstieg von Betrugsversuchen registriert. Der deutsche Fahrlehrerverband und der TÜV machen auf mögliche Gründe für die alarmierenden Zahlen aufmerksam. U. J. Alexander / shutterstock.com Laut Statistiken des TÜV ereigneten sich…

🕑 17.10.2023
Weiterlesen