News
news
Tero Vesalainen / shutterstock.com
Was stresst deutsche Autofahrer? Und gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede? Diesen Fragen ist das Marktforschungsinstitut „YouGov“ im Auftrag des Versicherers „inShared“ auf den Grund gegangen. BILD.de hat die Resultate und Experten-Tipps zur Stressvermeidung unter die Lupe genommen. Tero Vesalainen / shutterstock.com Von den 2000 Umfrageteilnehmern halten zwar 87 Prozent ihr Auto als das sicherste Verkehrsmittel –…
🕑 14.11.2023

Es gibt sie nicht so oft in Deutschland, doch auch bei ihnen greift die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). Die Rede ist von Zebrastreifen auf Radwegen. Christian Marnitz – Verkehrsrechtsexperte und Partneranwalt von Geblitzt.de – erklärt auf BILD.de, was Radfahrer hierbei unbedingt beachten sollten. Foto: Mark Lämmchen Die Zahl der Radfahrer in Deutschland steigt stetig an. Nicht zuletzt…
🕑 13.11.2023

Viktor Gladkov / shutterstock.com
Weil ihr Hund bei einer Polizeikontrolle auf den Beifahrersitz gesprungen ist, soll die Österreicherin ein saftiges Bußgeld zahlen. Doch die Frau – ihres Zeichens Anwältin – will sich nun gegen die Geldbuße wehren. Nicht gesicherte Hunde im Auto können den Halter auch hierzulande teuer zu stehen kommen. Viktor Gladkov / shutterstock.com Der von der Polizei…
🕑 10.11.2023

nikolaborovic / shutterstock.com
Eine Verkehrsvorschrift mit Klärungsbedarf: Nicht jedem Autofahrer ist die korrekte Vorgehensweise beim Rückwärtsfahren in allen Details bekannt. Auch, dass bei Zuwiderhandlung ein saftiges Bußgeld droht, wird Betroffenen oft erst im Nachhinein bewusst. Worauf man beim Einlegen des Rückwärtsgangs daher unbedingt achten sollte, erfahren Sie hier. nikolaborovic / shutterstock.com Rückwärtsfahren ist vor allem dann ein Thema,…
🕑 09.11.2023

OlegD / shutterstock.com
Viele italienische Kommunen treiben Bußgelder für Verkehrsverstöße deutscher Touristen über Inkasso-Firmen ein. Mehr als zwei Jahre nach einem Urlaub in Italien bekommt Stefan S. aus Parsdorf eine Zahlungsaufforderung von einem solchen Unternehmen. Für eine Geschwindigkeitsüberschreitung von lediglich zwei km/h, soll er stolze 298,82 Euro zahlen. Doch dürfen italienische Behörden überhaupt so vorgehen? OlegD / shutterstock.com…
🕑 08.11.2023

Als Heiligtum einer Bußgeldbehörde sind Blitzer in der Regel unantastbar. So kann es teuer werden, ein Messgerät zu beschädigen, zu beschmieren oder zu manipulieren. Was aber, wenn ein Autofahrer die Radarfalle einfach zuparken will? Ist ein solcher Parkvorgang rechtens oder muss stets ein Abstand zum Blitzer gewahrt werden? In einem entsprechenden Fall hatte ein geblitzter…
🕑 07.11.2023

FooToo / shutterstock.com
Wer gegen das Tempolimit verstößt, riskiert ein Bußgeld, Punkte in Flensburg oder sogar ein Fahrverbot. Laut Informationen von BILD.de hat das Kraftfahrt-Bundesamt im vergangenen Jahr fast 2,5 Millionen entsprechende Geschwindigkeitsverstöße erfasst. Sogenannte Blitzer-Warner stehen daher hoch im Kurs. Diese sind aber, so der Partneranwalt von Geblitzt.de, Tom Louven, alles andere als legal. FooToo / shutterstock.com…
🕑 06.11.2023

maradon 333 / shutterstock.com
Wer beim Fahren mit dem Mobiltelefon hantiert, muss mit Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog rechnen. Je nach Schwere des Verstoßes kommen ein Bußgeld, Punkte in Flensburg oder Fahrverbot in Betracht. Eine Verkehrsgesellschaft hatte gegen den bei einem Subunternehmen angestellten Busfahrers wegen Handynutzung am Steuer sogar eine lebenslange Sperre verhängt. Doch das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf schob der…
🕑 03.11.2023

vasek.x1 / shutterstock.com
Dass der Einsatz von KI im Straßenverkehr nicht ohne Risiko ist, haben Unfälle beim autonomen Fahren schon gezeigt. Doch auch die bereits in vielen Neuwagen verbaute Technik, bei der Tempolimits mittels Bilderkennung angezeigt werden, wirft Fragen in puncto Sicherheit auf. Was etwa sind die Folgen, wenn sich die Künstliche Intelligenz durch Fake-Tempolimit-Schilder in die Irre…
🕑 02.11.2023

insta_photos / shutterstock.com
Moderne Autos haben verschiedene Komfort- und Sicherheitssysteme. Doch damit die funktionieren, benötigen sie eine große Menge an sensiblen Daten. Diese müssen erfasst und auch gespeichert werden. Den Fahrzeugführern ist das in der Regel nicht bewusst. Der ADAC bemängelt Probleme beim Datenschutz und den fehlenden rechtlichen Rahmen. insta_photos / shutterstock.com Fahrzeuge sind viel mehr als nur…
🕑 01.11.2023