News
news
pathdoc / shutterstock.com
Jedes Klischee habe einen Funken Wahrheit, behauptet so mancher männlicher Autofahrer in Bezug auf die weiblichen Verkehrsteilnehmer. Aber zu welchen zahlenmäßigen Ergebnissen kommt man bei einem Blick auf das Verhalten der Geschlechter im Straßenverkehr? Sind Männer die größeren Verkehrssünder und müssen häufiger Bußgelder zahlen als ihre weiblichen Pendants? Spannende Fakten zum Geschlechterverhältnis im Straßenverkehr, finden…
🕑 12.12.2023

Andrey_Popov / shutterstock.com
Einmal zu schnell gefahren und geblitzt werden, schon winkt eine hohe, unanfechtbare Geldbuße – oder doch nicht? Bußgelder wegen zu schnellen Fahrens sind grundsätzlich anfechtbar. Das zeigt auch der Fall eines klagenden Autofahrers aus Brandenburg, der seine in vorheriger Instanz verhängte Strafe von 240 auf 120 Euro halbieren konnte, indem er nachwies, das Tempolimit nicht…
🕑 11.12.2023

5 second Studio / shutterstock.com
Mitarbeiter von Ordnungsämtern haben in der Regel nicht den dankbarsten Job der Welt. Sie sind für die Einhaltung des Hundegesetzes verantwortlich, überwachen die Sauberkeit von öffentlichen Straßen und Grünflächen und kontrollieren falsch geparkte Fahrzeuge. Nicht selten gibt es hier Streit zwischen Ordnungshütern und Bürgern. Zeit für eine Meldung des positiven Miteinanders: Im baden-württembergischen Giengen an…
🕑 08.12.2023

ArtHouse Studio / Pexels via Canva
Um beim zu schnellen Fahren nicht erwischt zu werden, greift so mancher Autofahrer in die digitale Trickkiste: mittels Radarwarner oder Blitzer-App wird versucht, dem Verkehrssünder-Schnappschuss zu entgehen. Dennoch ist in Deutschland jede automatische und maschinelle Warnung vor Geschwindigkeitsmessungen während der Fahrt verboten. Es drohen ein Bußgeld sowie ein Punkt in Flensburg. ArtHouse Studio / Pexels…
🕑 07.12.2023

DarSzach / shutterstock.com
Es ist eine Situation, die jeder Autofahrer kennt: Man fährt zügig auf der linken Autobahnspur und wird plötzlich von einem anbrausenden Auto mit einem immer geringer werdenden Sicherheitsabstand unter Druck gesetzt, die Fahrbahn zu wechseln. Oft wird in der Hektik auch die Hupe oder gar die Lichthupe eingesetzt, um den Überholwunsch überdeutlich zu signalisieren. Für…
🕑 06.12.2023

l i g h t p o e t / shutterstock.com
Nachdem das Bundesland Rheinland-Pfalz 2022 im Rahmen eines Pilotprojektes in den Großräumen Mainz und Trier den Einsatz KI-gestützter Handy-Blitzer getestet hatte, könnten diese 2024 auch flächendeckend in dem Bundesland zum Einsatz kommen. Um die neuen Handy-Blitzer einsetzen zu dürfen, wird gegenwärtig an einer entsprechenden Gesetzesänderung gearbeitet. l i g h t p o e t…
🕑 05.12.2023

Chonlatee42 / shutterstock.com
Was ändert sich beim Umweltbonus für E-Autos? Erhalten Senioren künftig nur befristete Fahrerlaubnisse? Und wie wirkt sich die CO₂-Steuer auf den Spritpreis aus? Alle wichtigen Änderungen für Autofahrer 2024 hier im Überblick. Chonlatee42 / shutterstock.com Auch im kommenden Jahr sollen private Autofahrer beim Kauf eines Fahrzeuges mit Elektromotor auf finanzielle Unterstützung des Bundes zählen können:…
🕑 04.12.2023

Pusteflower9024 / shutterstock.com
Tobias Herbert aus Grimmen in Mecklenburg-Vorpommern kann aufatmen: der 41-jährige Kraftfahrer, dem infolge eines Vorfalls im Juli bei einer Protestaktion der „Letzten Generation“ der Führerschein entzogen wurde, darf wieder fahren. Dies bestätigte ein Urteil des Amtsgerichts Stralsund am vergangenen Dienstag. Das Gericht konnte nicht ausreichend belegen, dass der Kraftfahrer einen Aktivisten vorsätzlich anfuhr. Pusteflower9024 /…
🕑 01.12.2023

Bibiphoto / shutterstock.com
Ungewöhnlich früh im Jahr hat der Winter manche Regionen in Deutschland bereits fest im Griff. Insbesondere Autofahrer müssen also auf der Hut sein, denn starker Schneefall und vereiste Straßen erhöhen die Unfallgefahr. Doch auch Bußgelder drohen, wenn das Auto und Fahrverhalten nicht den Witterungsbedingungen angepasst werden. Worauf es im Winter ankommt, weiß Christian Marnitz, Partneranwalt…
🕑 30.11.2023

Tricky_Shark / shutterstock.com
In der Stadt Bern in der Schweiz wurden rund 10.000 Autofahrer fälschlicherweise zur Kasse gebeten. Vier Geschwindigkeitsmessgeräte gaben nämlich nicht korrekte Messergebnisse wieder. Wie es dazu kam, erfahren Sie hier. Tricky_Shark / shutterstock.com In unserem Nachbarland kam es zu einer skandalösen Blitzer-Panne. In dem Zeitraum vom 12. September und dem 19. Oktober 2023 lösten vier…
🕑 29.11.2023