News
news
Norman Krauss / shutterstock.com
Ein Vorfall, bei dem Autofahrern die Hutschnur platzt: In Baden-Württemberg soll eine Ladenburgerin 30 Euro zahlen, da sie mit 11 km/h in einer Spielstraße geblitzt wurde. Laut der Bußgeldstelle habe sie die Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h um genau einen Kilometer pro Stunde überschritten. Aber kann man technisch gesehen überhaupt kilometergenau fahren? Und wie schnell ist…
🕑 15.01.2024

Burdun Iliya / shutterstock.com
Es ist der Albtraum eines jeden Autofahrers, wenn der Staat die Fahrerlaubnis entzieht. Je nachdem, ob es sich um ein Fahrverbot oder einen Führerscheinentzug handelt, kann die Sperre zeitlich begrenzt oder gar lebenslänglich ausfallen. Daher ist es gut zu wissen, bei welchen Vergehen oder Verstößen der „Lappenentzug“ droht. Verkehrsrechtsexperte und Partneranwalt von Geblitzt.de, Tom Louven,…
🕑 12.01.2024

SpiritProd33 / shutterstock.com
Brauchte man früher noch einen Hubschrauber samt teurem Kamera-Equipment für Aufnahmen aus der Luft, ist das Filmen aus der Vogelperspektive heutzutage dank Drohnen für so gut wie jede Privatperson machbar und erschwinglich. Kein Wunder, dass auch die Polizei den technologischen Fortschritt nutzt, um den Verkehr zu überwachen. Wie genau die Flugroboter in das Einsatzspektrum der…
🕑 11.01.2024

Scharfsinn / shutterstock.com
Zehntausende Traktoren rollen diese Woche durch Deutschland, um mit Protestaktionen an Autobahnen, Supermärkten und zentralen Plätzen Aufmerksamkeit für die Forderungen der Landwirte zu schaffen. Aber was unterscheidet sie eigentlich von Klimaaktivisten wie der „Letzten Generation“, die auch mit Straßenblockaden protestiert haben? Ein Anwalt erklärt den Unterschied…
🕑 10.01.2024

Filmbildfabrik / shutterstock.com
Nachdem die deutschen Landwirte am Montag ihre Protestwoche eingeläutet hatten, will nun auch die Gewerkschaft der Lokführer in Deutschland (GDL) „zur Sache kommen“ und ihren länger angekündigten Streik beginnen – sofern die gerichtlichen Bemühungen der Deutschen Bahn ihr keinen Strich durch die Rechnung machen. Wie verhärtet die Fronten beim Tarifstreit sind und welche Auswirkungen die…
🕑 09.01.2024

Scharfsinn / shutterstock.com
Wenn plötzlich sehr viele Klingonen zornig mit Warpgeschwindigkeit in die Großstädte Deutschlands reisen, nennt man sie Trekkies. Wenn plötzlich sehr viele wütende Bauern mit ihren Trekkern die Autobahnen Deutschlands blockieren, nennt man das Bauernprotest. Ob Traktoren schneller sind als Raumschiffe, was den BRD-Planeten heute erwartet und ob die Bauern die neuen Klima-Kleber sind, erfahren Sie…
🕑 08.01.2024

Ronald Rampsch / shutterstock.com
Autofahrer in Leipzig müssen sich auf eine strengere Verkehrsüberwachung einstellen. Wie die Verwaltung der sächsischen Großstadt gegenüber der Leipziger Volkszeitung mitgeteilt hat, soll die Anzahl mobiler Messfahrzeuge von vier auf neun Stück aufgestockt werden. Zusätzlich sollen insgesamt 19 kombinierte Rotlicht- und Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen beschafft werden. Die Kosten für die seit Jahren größte Bestellung von Blitzer-Technik in…
🕑 05.01.2024

Owlie Productions / shutterstock.com
Rund 53 Prozent von 6.700 befragten Autofahrern bereuen den Kauf oder das Leasing eines Elektroautos. Das hat eine Umfrage von YouGov ergeben, die von dem dänischen Ladesäulen-Unternehmen Monta in Auftrag gegeben wurde. Hauptgrund für den E-Auto-Frust seien die gestiegenen Stromkosten, die sich wegen der Anhebung der CO₂-Steuer durch die Ampel-Regierung zum Jahreswechsel nochmal deutlich erhöht…
🕑 04.01.2024

Ronald Rampsch / shutterstock.com
Während Autofahrer im neuen Jahr immer tiefer in die Tasche greifen müssen, hat in Thüringen eine Erhöhung der Bußgelder im letzten Jahr zu Rekordeinnahmen des Bundeslandes bei Geschwindigkeits- und Rotlichtverstößen geführt. Insgesamt 172.000 Verfahren sollen rund 32 Millionen Euro in die Landeskasse gespült haben. Das sind höhere Einnahmen, als je in Thüringen mit Radarfallen erzielt…
🕑 03.01.2024

Viele Autofahrer in Deutschland stellen sich zum Jahreswechsel die Frage: Ist der Individualverkehr 2024 noch bezahlbar? Grund zur Beunruhigung liefern die steigenden Spritpreise, welche durch die Erhöhung der CO₂-Steuer nochmal kräftig angezogen sind. Auch der persönliche Zapfsäulen-Preisschock eines Autofahrers in Bayern hat zur Beunruhigung beigetragen. Wie teuer es wirklich wird und wie Sie beim Tanken…
🕑 02.01.2024