News
news
Ground Picture / shutterstock.com
Häufig ist in den letzten Jahren der Eindruck erweckt worden, dass immer weniger junge Menschen vom Führerschein und der Freiheit und Unabhängigkeit eines eigenen Autos träumen. Dabei zeigen aktuelle Zahlen: Die GenZ unterscheidet sich in ihrem Bedürfnis nach individueller Mobilität viel weniger von älteren Generationen, als sie zugeben würde. Ground Picture / shutterstock.com Die Klimaproteste…
🕑 12.02.2024

FotoAndalucia / shutterstock.com
Die Jecken sind los und mit der fünften Jahreszeit halten auch fantasievolle Verkleidungen Einzug. Während in diesem Jahr Goldbärenkostüme, Hippie-Klamotten und Barbie-Outfits angesagt sind, sollten karnevaleske Autofahrer eines beachten: Hinter dem Steuer sind Maskierungen und Perücken tabu und können bei einer Verkehrskontrolle ein Bußgeld nach sich ziehen. Worauf automobile Fasching-Fans auch in diesem Jahr achten…
🕑 09.02.2024

hxdyl / shutterstock.com
Für so manchen PS-Enthusiasten aus dem Ausland ist die deutsche Autobahn ein Sehnsuchtsort. Selbst im Reisekatalog wird um solche Autofahrer geworben. In ihrer schwärmerischen Vorstellung brausen die Fahrzeuge auf der „German Autobahn“ schier unbegrenzt und ungebremst über die mehrspurigen Fahrbahnen. Doch ist das wirklich so? Lesen Sie hier, wie grenzenlos der Geschwindigkeitsrausch in Germany tatsächlich…
🕑 08.02.2024

andrekoehn / shutterstock.com
In der Klimaprotestbewegung wächst der Frust. Demonstrationen und Straßenblockaden reichen manchen Aktivisten nicht mehr aus. Daher sind einige von ihnen dazu übergangen, in nächtlichen Guerilla-Aktionen die Reifen von SUVs zu sabotieren. Die Polizei hat Schwierigkeiten, solche Aktionen zu ahnden oder zu verhindern. Wird die Klimabewegung jetzt noch ungenierter? andrekoehn / shutterstock.com Gruppierungen wie „Tyre Extinguishers“…
🕑 07.02.2024

Bilanol / shutterstock.com
Geht es nach Belit Onay von den Grünen, sollten die Gebühren auf öffentlichen Parkplätzen für SUV in Hannover massiv erhöht werden. Eine Stunde Parken im Zentrum der niedersächsischen Landeshauptstadt sollte ihm zufolge 18 anstatt sechs Euro kosten. Also dreimal so viel. Am Wochenende hatte sich eine kleine Minderheit der Bürger in Paris in einer Volksbefragung…
🕑 06.02.2024

Boris Mayer / shutterstock.com
Berliner kennen ihn, den Hürdenlauf um herumliegende E-Scooter. Aber was passiert eigentlich, wenn ein falsch abgestellter Elektro-Tretroller einen Schaden verursacht? Wenn man Pech hat, bleibt man als Fahrzeughalter auf dem Schaden sitzen. Das hat das Amtsgericht Berlin Mitte klargestellt. Es gebe beim Parken keine besondere Pflicht zur Sicherung elektrischer Tretroller, um Folgeschäden zu verhindern, so…
🕑 05.02.2024

Alena Veasey / shutterstock.com
Datenschützer schlagen Alarm: Eine Inkasso-Firma soll sich im Auftrag der Londoner Verkehrsbetriebe rechtswidrig Zugang zu den Daten deutscher Fahrzeughalter verschafft haben. Seit dem Brexit ist den britischen Behörden die Abfrage von Daten aus EU-Staaten untersagt. Dennoch enthalten die Bußgeldbescheide aus der Londoner Umweltzone Zahlungsaufforderungen in teils fünfstelliger Höhe. Alena Veasey / shutterstock.com Die Umweltzonen in…
🕑 02.02.2024

Aleksandr Lupin / shutterstock.com
Geht es nach der Bundesregierung, sollen bis 2035 immer weniger Neuwagen mit Verbrennermotor zugelassen werden. Erstaunlich, dass gerade jetzt Benziner und Dieselfahrzeuge ein Comeback feiern. Bei Elektrofahrzeugen macht sich unterdessen immer mehr die Flaute bemerkbar, die durch das Streichen des Umweltbonus seitens der Ampel ausgelöst wurde. Aleksandr Lupin / shutterstock.com Ende 2021 setzte sich die…
🕑 01.02.2024

Canetti / shutterstock.com
Zwei Jahre lang hielten sie den Straßenverkehr und so manchen eiligen Fahrer in Atem. Nun wollen sie ihre radikalste Protestform aufgeben: Die Mitglieder der sogenannten „Letzten Generation“ haben in einer Pressemitteilung angekündigt, sich nicht mehr auf der Straße festkleben zu wollen. Viele Kommentare begrüßen ein mögliches Ende der Blockaden. Werfen aber auch die Frage auf,…
🕑 31.01.2024

r. classen / shutterstock.com
Hochglanzfotos gibt es im Zeitalter der sozialen Medien wie Sand am Meer. Aber wie gut muss die Aufnahme eines Blitzers eigentlich sein, um als Beweismittel zulässig zu sein? Dieser Frage widmete sich das Oberverwaltungsgericht Münster in Zusammenhang mit einem Tempoverstoß und entschied, dass im Bußgeldverfahren kein Anspruch auf qualitativ hochwertige Schnappschüsse bestehe. Zur Ermittlung des…
🕑 30.01.2024