News

news
Hauptuntersuchung: Darf der TÜV in Zukunft noch ein Auge zudrücken?

Filmbildfabrik / shutterstock.com

Hauptuntersuchung: Darf der TÜV in Zukunft noch ein Auge zudrücken?

Jedes neu zugelassene Fahrzeug in Deutschland muss zunächst nach drei Jahren, dann alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung (HU). Dabei war es bisher möglich, mithilfe der Mängelschleife auch bei kleineren Beanstandungen durch die Prüfung zu kommen. Durch eine Änderung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) könnte diese Möglichkeit künftig entfallen. Dadurch wird die HU, insbesondere für ältere Autos, teurer….

🕑 23.02.2024
Weiterlesen
Hauptuntersuchung: Darf der TÜV in Zukunft noch ein Auge zudrücken?

Filmbildfabrik / shutterstock.com

Hauptuntersuchung: Darf der TÜV in Zukunft noch ein Auge zudrücken?

Jedes neu zugelassene Fahrzeug in Deutschland muss zunächst nach drei Jahren, dann alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung (HU). Dabei war es bisher möglich, mithilfe der Mängelschleife auch bei kleineren Beanstandungen durch die Prüfung zu kommen. Durch eine Änderung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) könnte diese Möglichkeit künftig entfallen. Dadurch wird die HU, insbesondere für ältere Autos, teurer….

🕑 23.02.2024
Weiterlesen
Messen Sie ruhig mal nach: Ist Ihr Auto zu breit für die Autobahnbaustelle?

John-Fs-Pic / shutterstock.com

Messen Sie ruhig mal nach: Ist Ihr Auto zu breit für die Autobahnbaustelle?

Wie breit ist eigentlich mein Auto? Eine Frage, die sich jeder Pkw-Fahrer stellen sollte. Denn: Um eine Baustelle auf der linken Spur zu passieren, sind die meisten Fahrzeuge auf Deutschlands Autobahnen eigentlich zu breit. Dabei steht vor solchen Durchfahrten oft das Verkehrszeichen 264, das anzeigt: Links dürfen maximal zwei Meter in Anspruch genommen werden. John-Fs-Pic…

🕑 22.02.2024
Weiterlesen
Blackbox im Auto: Revolution für Sicherheit oder Eintritt in die Überwachungsgesellschaft?

Monkey Business Images / shutterstock.com

Blackbox im Auto: Revolution für Sicherheit oder Eintritt in die Überwachungsgesellschaft?

Ab Mitte des Jahres ist es so weit: Alle neu zugelassenen Autos müssen mit einer „Blackbox“ ausgestattet sein. Durch sie werden zahlreiche Fahrzeug-Daten aufgezeichnet. Das soll nicht nur den Straßenverkehr sicherer gestalten, sondern könnte auch die Rechtslage bei Unfällen deutlich verändern. Monkey Business Images / shutterstock.com Am 7. Juli 2024 tritt eine neue EU-Verordnung in…

🕑 21.02.2024
Weiterlesen
„Unmoralischer Abzockverein“ – Deutsche Umwelthilfe muss sich Doppelmoral vorwerfen lassen

LanaElcova / shutterstock.com

„Unmoralischer Abzockverein“ – Deutsche Umwelthilfe muss sich Doppelmoral vorwerfen lassen

Der Informationsdienst „Table.Media“ hat ein fragwürdiges Lobby-Angebot der Deutschen Umwelthilfe (DUH) aufgedeckt. Die DUH soll dem Verband „Erdgas Mobil“ gegen Zahlung von 2,1 Millionen Euro offeriert haben, Lobbyarbeit für fossiles Erdgas als Kraftstoff zu betreiben. Der Umweltverein gilt eigentlich als gemeinnützig. Politiker von CDU, CSU und FDP fordern deshalb, ihm die Steuergelder zu streichen. LanaElcova…

🕑 20.02.2024
Weiterlesen
Wird Cannabis auch für Autofahrer entkriminalisiert?

Smarteless / shutterstock.com

Wird Cannabis auch für Autofahrer entkriminalisiert?

Nach langem Ringen soll in dieser Woche die teilweise Entkriminalisierung von Cannabis im Bundestag beschlossen werden. Das neue Cannabisgesetz (CanG) enthält jedoch keine neue Regelung zum THC-Grenzwert, die eine Liberalisierung auch für Autofahrer bewirken könnte. Daher hat sich der ADAC nun für eine Neufestlegung des THC-Limits ausgesprochen – solange Fahranfänger und unter 21-Jährige davon ausgenommen…

🕑 19.02.2024
Weiterlesen
Ist der SUV-Parkpreishammer noch zu stoppen?

Pixolatier / shutterstock.com

Ist der SUV-Parkpreishammer noch zu stoppen?

Dürfen die Preise für Anwohnerparkplätze stark verteuert werden, nur weil dort ein größeres Fahrzeug parkt? In Paris ist die Vervielfachung des Parkpreises für Geländewagen oder SUVs bereits abgemacht. Nun wollen immer mehr Kommunen und Städte auch hierzulande die Parkgebühren – besonders für größere Fahrzeuge – anheben. Das Bundesverwaltungsgericht und ein Rechtsanwalt halten diese Praxis für…

🕑 16.02.2024
Weiterlesen
Mönchengladbach: Anwohner klagt gegen willkürliche Ausweitung von Straßen mit Tempo 30

Rolf G Wackenberg / shutterstock.com

Mönchengladbach: Anwohner klagt gegen willkürliche Ausweitung von Straßen mit Tempo 30

Zahlreiche Straßen in Mönchengladbach sind in den vergangenen zwei Jahren zu Straßen mit Tempo 30 erklärt worden. Für Anwohner Christoph Schmitz ein Unding. Er hält die Einführung der Tempolimits für willkürlich und kritisiert, dass die Fahrgeschwindigkeit nur bei einer realen Gefahrenlage begrenzt werden dürfe. Das sieht der Mobilitätsausschuss der Stadt am Niederrhein anders und verweist…

🕑 15.02.2024
Weiterlesen
Digitale Kfz-Zulassung scheitert an analogem „Rubbelfeld“

mahc / shutterstock.com

Digitale Kfz-Zulassung scheitert an analogem „Rubbelfeld“

Geblitzt.de hat es nicht anders erwartet: Auch neun Jahre seit Beginn des Online-Dienstes i-Kfz wird nur ein winziger Bruchteil der Zulassungen über das Internet abgewickelt. Eigentlich wollte das Bundesverkehrsministerium damit die Fahrzeugzulassungen in Deutschland weitestgehend digitalisieren. Heute ist klar: Von „Online anmelden und sofort losfahren“ kann immer noch keine Rede sein. mahc / shutterstock.com Hintergrund…

🕑 14.02.2024
Weiterlesen
Behördenumfrage: Immer mehr Senioren in NRW geben freiwillig ihre Führerscheine ab

Perfect Wave / shutterstock.com

Behördenumfrage: Immer mehr Senioren in NRW geben freiwillig ihre Führerscheine ab

In Nordrhein-Westfalen geben immer mehr ältere Menschen freiwillig ihren Führerschein ab. Dies fällt ihnen wegen des besser ausgebauten ÖPNV in Großstädten leichter als auf dem Land. Sozialverbände erwarten, dass sich dieser Trend aufgrund der demografischen Entwicklung fortsetzen wird und fordern den Ausbau von Alternativen. In der EU wird derweil über die Einführung von Fahrtauglichkeitsprüfungen diskutiert,…

🕑 13.02.2024
Weiterlesen