News
news
Luca Moi /shutterstock.com
Nirgendwo in Europa gibt es so viele Blitzer wie in Italien. Rund 11.000 Radargeräte überwachen dort tagtäglich den Verkehr und nehmen Schnappschüsse von Rasern auf. Diese werden aber künftig nicht mehr zusammen mit den Bußgeldbescheiden verschickt. Die offizielle Begründung: Datenschutz. Die inoffizielle: Angst vor unabsichtlichen Enthüllungen und Liebes-Skandalen. Luca Moi /shutterstock.com Die Änderung geht auf…
🕑 11.03.2024

Konrad Kozaczuk / shutterstock.com
Die EU könnte das geplante Verbrenner-Verbot doch noch kippen. Das berichtet die österreichische Kronen-Zeitung. Das Europaparlament habe am Montagabend erstmals mehrheitlich einem Kommissionsvorschlag zugestimmt, der Elektroautos nicht mehr automatisch als klimaneutral einstuft. Gleichzeitig bringt die EU-Kommission Strafzölle gegen chinesische Elektrofahrzeuge in Stellung. Konrad Kozaczuk / shutterstock.com Ab dem Jahr 2035 sollen in der EU keine…
🕑 07.03.2024

Blue Planet Studio / shutterstock.com
Der Wegfall der Umweltprämie wirkt sich weiterhin auf den Absatz von Elektroautos aus: Im Februar wurden rund 15 Prozent weniger batteriebetriebene Pkw zugelassen als im Vorjahresmonat. Damit bleibt das E-Auto das Sorgenkind auf dem deutschen Automarkt. Fortschritte gibt es dagegen beim Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Blue Planet Studio / shutterstock.com Die aktuellen Zahlen gehen…
🕑 06.03.2024

Felix Geringswald / shutterstock.com
Ist er der neue Hauptmann von Köpenick? Nicht wirklich, denn Niclas Matthei aus Gräfenhainichen ist kein Hochstapler. Eher ein Denunziant – was er auch selbst zugibt. Eine Reportage von SPIEGEL TV machte ihn kürzlich einem Millionenpublikum bekannt. Sein hehres Ziel: In jeder Gemeinde Deutschlands mindestens einen Verkehrsverstoß zu melden. Seine Opfer: Falschparker. Felix Geringswald /…
🕑 05.03.2024

art around me / shutterstock.com
Parken ohne Parkschein – was zunächst nach einer komfortablen Verbesserung durch den digitalen Fortschritt klingt, kann für Autofahrer schnell zur Kosten- und Datenschutzfalle werden. Denn Parkraumüberwacher setzen ihre Technik nicht nur ein, um das Parken und Bezahlen zu erleichtern. Sie stehen auch in der Kritik, KI-Technologie und eine rechtliche Grauzone für ihr Geschäftsmodell zu nutzen,…
🕑 04.03.2024

grinny / shutterstock.com
Die Mehrheit der Abgeordneten im EU-Parlament hat beschlossen, dass die Entscheidung über regelmäßige Gesundheitschecks für Autofahrer weiterhin bei den Mitgliedstaaten liegen soll. Damit ist ein Vorschlag der EU-Kommission vom Tisch, Fahrtauglichkeitstests unter anderem für über 70-Jährige zur Pflicht zu machen. Zuvor hatte sich unter anderem Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) dagegen ausgesprochen. grinny / shutterstock.com Die…
🕑 01.03.2024

perfect-picture-hunter / shutterstock.com
Mit dem Schlagwort „Vision Zero“ hatte sich die Ampel in ihrem Koalitionsvertrag ein wichtiges Ziel gesetzt: Kein Mensch sollte mehr im Straßenverkehr zu Schaden kommen. Die Unfallbilanz 2023 zeigt aber, dass die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland im Jahr 2023 wieder leicht gestiegen ist. Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat fordern daher…
🕑 29.02.2024

fizkes / shutterstock.com
Die Landespolizeiinspektion Gera warnt vor gefälschten Verwarngeldbescheiden, die derzeit im Umlauf sind. Autofahrer, die kürzlich einen angeblichen Bescheid erhalten haben, sollten diesen nicht sofort bezahlen. Auch gefälschte Knöllchen sind kein neues Phänomen. Ähnliche Fälle gab es in den vergangenen Jahren in ganz Deutschland. Lesen Sie daher hier, wie man sich davor schützen kann. fizkes /…
🕑 28.02.2024

Curt Bauer / shutterstock.com
Vorsicht bei künftigen Reisen nach Österreich und Polen: Ab dem 1. beziehungsweise 14. März dieses Jahres können die Behörden in beiden Nachbarländern Fahrzeuge von Rasern und Alkoholsündern leichter beschlagnahmen und sogar zwangsversteigern. In Ländern wie Dänemark, Italien oder der Schweiz ist dies schon länger der Fall. In Deutschland ist der Einzug von Fahrzeugen dagegen nur…
🕑 27.02.2024

ChiccoDodiFC / shutterstock.com
In Italien kursiert eine Superheldengeschichte: Sie handelt vom Fleximan. Seine Fähigkeit: Blitzer zersägen. Von Kalabrien bis Südtirol kennt man den Mann mit dem Trennschleifer. Dort gilt er vielen als Rächer der vom Staat gebeutelten Autofahrer. Obwohl oft als „Robin Hood der Autofahrer“ betitelt, meinen andere, er wäre nichts weiter als ein schrulliger Ganove. Fakt ist:…
🕑 26.02.2024