News
news
khunkornStudio /shutterstock.com
Eine neue Analyse von Ferdinand Dudenhöffer zeigt: Die Autobauer in Deutschland setzen wieder verstärkt auf den Verbrennungsmotor. Laut dem „Autopapst“ gewähren VW, BMW, Stellantis & Co. derzeit immer höhere Nachlässe für Benzin- oder Dieselfahrzeuge. Schuld an dieser Entwicklung und der Abkehr vom Elektroauto sei aus Sicht des Experten vor allem Robert Habeck von den Grünen….
🕑 25.03.2024

franz12 / shutterstock.com
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat einer Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) stattgegeben. Die Landeshauptstadt habe die im Luftreinhalteplan festgesetzten Grenzwerte für Stickstoffdioxid nicht eingehalten. München müsse nun ein Dieselfahrverbot einführen, das auch Kfz der Abgasnorm Euro 5 umfasst. Rund 70.000 Fahrzeuge sind davon betroffen. franz12 / shutterstock.com Bereits seit Februar…
🕑 22.03.2024

MelnikovSergei / shutterstock.com
Der neue Klima-Sprit ist da! Ab April wird HVO 100 als CO₂-reduzierte Alternative an ausgewählten Tankstellen in Deutschland verfügbar sein. Der ökologische Kraftstoff wird aus biologischen Rest- und Abfallstoffen produziert. Je nach Strommix des Elektroautos soll er deutlich weniger Emissionen verursachen. Manche feiern ihn bereits als Gamechanger. MelnikovSergei / shutterstock.com Was zunächst eher nach Zutaten…
🕑 21.03.2024

Panumas Yanuthai / shutterstock.com
Immer wieder wird darüber gestritten, welche Autos als Sports Utility Vehicles (SUV) oder Geländelimousinen gelten und ob es okay ist, sie in der Stadt zu fahren. Nun hat ein Kfz-Versicherer Unfallstatistiken zu den schweren Fahrzeugen veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass SUVs häufiger Vorschäden aufweisen als der Durchschnitt. Dafür sammeln ihre Fahrer weniger Punkte in Flensburg….
🕑 20.03.2024

r.classen / shutterstock.com
Schlechte Blitzer-Aufnahmen können zu einer Einstellung des Bußgeldverfahrens führen. Das zeigt auch der Fall einer Mitfahrerin aus Sachsen-Anhalt, die 2023 auf der A9 zwischen Bayern und Thüringen mit 36 km/h über dem erlaubten Tempo geblitzt wurde. Die zuständige Behörde schickte einen Schnappschuss von der Rückbank, auf dem lediglich ihr Gesicht zu erkennen war. Der Fahrer…
🕑 19.03.2024

Grenzenlose Bußgelder in allen EU-Mitgliedsstaaten?
Viele Verkehrssünder, die in einem anderen EU-Land erwischt werden, kommen nach der derzeitigen Regelung ohne Strafe davon. Das wollen Europäisches Parlament und die Mitgliedstaaten durch eine Stärkung der Amtshilfeverfahren nun ändern. Auch im gesamten Gebiet der Europäischen Union geltende Fahrverbote sollen in Zukunft möglich sein. Clara / shutterstock.com Wie das Europaparlament mitteilte, bleiben derzeit etwa…
🕑 18.03.2024

Scharfsinn / shutterstock.com
Die Marke Tesla war einst ein Synonym für Innovation und technologischen Aufbruch. Seit einiger Zeit leidet dieses Image unter anderem aufgrund zahlreicher Provokationen seines CEOs. Das wirkt sich auch auf die Kundschaft in Deutschland aus. Mittlerweile kommt der erfolgreichste E-Auto-Hersteller aus China. Scharfsinn / shutterstock.com Elon Musk gilt neben Bernard Arnault, Jeff Bezos und Mark…
🕑 15.03.2024

fizkes / shutterstock.com
Milde ausgedrückt: Die Bundeshauptstadt Berlin wird nicht immer als eine der am besten funktionierenden Städte Deutschlands wahrgenommen. Diesem Ruf hat nun auch die Berliner Bußgeldstelle alle Ehre gemacht: Sie soll zwischen dem 2. und 14. Februar mehr als 2.000 falsche Bescheide mit Geldforderungen und falschen Fotos verschickt haben. Gleichzeitig verzeichnen die Behörden Rekordeinnahmen und klagen…
🕑 14.03.2024

U. J. Alexander / shutterstock.com
Für viele junge Erwachsene ist der Führerschein ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in Richtung persönliche Freiheit. Dennoch scheiterten im letzten Jahr so viele Fahrschüler an der Theorieprüfung wie schon seit Jahren nicht mehr. Auch bei der praktischen Prüfung bleibt die Misserfolgsquote hoch. Besser sieht es bei den Führerscheinbewerbern unter 18 Jahren aus. Das zeigt…
🕑 13.03.2024

riopatuca / shutterstock.com
Eine Studie deutscher Versicherungsfirmen hat ergeben, dass Elektroautos in der Reparatur teurer sind als Verbrennerfahrzeuge. Die Kosten für einen Werkstattbesuch sollen im Schnitt um 30 bis 35 Prozent höher liegen. Dies sei sowohl auf teurere Komponenten als auch auf die geringere Erfahrung mit Elektrofahrzeugen zurückzuführen. Die Studie zeigt aber auch, dass Elektro-Pkw generell weniger Unfallschäden…
🕑 12.03.2024