News
news
Tobias Arhelger
Wer in der Schweiz gegen Verkehrsvorschriften verstößt, kann künftig auch in Deutschland dafür belangt werden – und umgekehrt. Ein neues Abkommen zwischen den Polizeibehörden beider Nachbarländer macht ab Mai die grenzüberschreitende Vollstreckung von Bußgeldern möglich. Damit gehört das bisher nicht unübliche Aussitzen von Schweizer Strafzetteln aus deutscher Sicht der Vergangenheit an. Tobias Arhelger / shutterstock.com…
🕑 10.04.2024

Shotmedia / shutterstock.com
„Ampel der Zukunft“? In der niederbayerischen Gemeinde Essenbach hat in dieser Woche die Testphase für eine neue Lichtzeichenanlage begonnen. Sie ist mit zahlreichen Sensoren und Kameras ausgestattet und wird per KI-Technologie gesteuert. Der Freistaat investiert nach eigenen Angaben rund 100.000 Euro in das Projekt, das den Verkehr schneller und flüssiger machen soll. Shotmedia / shutterstock.com…
🕑 09.04.2024

Sergey Rudavin / shutterstock.com
Cruisen, düsen oder einfach mal eine Runde um den Block drehen? Für viele Autofahrer ist der Sitz am Steuer ein Sehnsuchtsort. Für die Tuner- und Poser-Szene ist das Lärmen, Quietschen und Kreischen ihrer Fahrzeuge gar ein diskutables Hobby. Dennoch sollte man Fahrten ohne konkretes Ziel meiden oder zumindest immer ein Ziel angeben können – ansonsten…
🕑 08.04.2024

DesignRage / shutterstock.com
Wer tanken muss, braucht derzeit starke Nerven: Seit etwa drei Wochen steigen die Benzinpreise in Deutschland stetig an. Das hat die wöchentliche Spritpreis-Analyse des ADAC ergeben. Grund für die Verteuerung ist nach Angaben des Automobilclubs vor allem der Anstieg des Ölpreises auf den höchsten Stand seit zehn Monaten. DesignRage / shutterstock.com Die Spritpreis-Auswertung des ADAC…
🕑 05.04.2024

Laurens Jobse / shutterstock.com
Vorsicht vor rollenden Datenkraken im EU-Ausland! Wer in den Niederlanden, Frankreich oder Tschechien unterwegs ist, sollte auf Kleinwagen mit „Sonderausstattung“ auf dem Dach achten. Dabei handelt es sich um Scan-Autos, die im Vorbeifahren die Kennzeichen von Falschparkern erfassen. Sechs Infrarotkameras, die auf einer Art Dachgepäckträger montiert sind, ermöglichen Aufnahmen in alle Richtungen. Laurens Jobse /…
🕑 04.04.2024

Kikujiarm / shutterstock.com
Ein zentrales Versprechen des Elektroautos war, dass es deutlich weniger Wartung benötigt. Dieses Image bröckelt derzeit. Hohe Reparaturkosten und Verschleiß, Probleme mit den Bremsen und der Batterie machen vielen E-Auto-Enthusiasten einen Strich durch die Rechnung. Aber auch immer mehr Vermieter nehmen Elektromodelle aus ihrem Fuhrpark. Kikujiarm / shutterstock.com Aufgrund hoher Rückrufzahlen und wegen Qualitätsproblemen hatten…
🕑 03.04.2024

Smarteless / shutterstock.com
Nun hat auch Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) geliefert: Eine von seinem Hause beauftragte Expertenkommission hat die lang erwartete Empfehlung für einen neuen THC-Grenzwert im Straßenverkehr vorgelegt. Demnach sollen Fahrer von Kraftfahrzeugen künftig bis zu 3,5 Nanogramm THC pro Milliliter im Blutserum aufweisen dürfen. Wann genau die neue Regelung in Kraft treten wird, bleibt aber noch…
🕑 02.04.2024

Brian A Jackson / shutterstock.com
Die Diskussion um die Gesundheit von Autofahrern reißt nicht ab: Nach der Debatte über Medizinchecks für Senioren wird nun über regelmäßige Sehtests für alle Autofahrer gesprochen. Ein Grünen-Politiker fordert vom Bundesverkehrsminister, einen entsprechenden Vorschlag auszuarbeiten. Das sieht eine CDU-Bundestagsabgeordnete völlig anders. Brian A Jackson / shutterstock.com Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen, hat sich mit…
🕑 28.03.2024

David M. Skiba / shutterstock.com
Im Südwesten Deutschlands sprießen die Blitzer wie Pilze aus dem Boden. In Städten wie Stuttgart, Karlsruhe oder Pforzheim werden mit neuen Radarfallen Rekordeinnahmen erzielt. Viele fragen sich daher: Geht es hier um die Verkehrssicherheit oder nutzen die Kommunen das Geschäft mit den Verkehrssündern als Einnahmequelle? David M. Skiba / shutterstock.com Landesinnenminister Thomas Strobl von der…
🕑 27.03.2024

Greentellect Studio / shutterstock.com
Mit oder ohne Förderprämie: Elektroautos sind in der Anschaffung oft kostspieliger als Verbrenner. Das schreckt viele Interessenten ab. Potenzielle Käufer brauchen eine verlässliche Methode, um abzuschätzen, wie viel Energie das E-Auto verbraucht und welche Folgekosten entstehen. Auch deshalb müssen Autohändler und Hersteller ab dem 1. Mai dieses Jahres alle Elektro-, aber auch Verbrenner-Neuwagen mit einer…
🕑 26.03.2024