News
news
Scharfsinn / shutterstock.com
Wird der Traum vom selbstfahrenden Auto bald real? Glaubt man einer aktuellen Studie von US-Forschern, sollen autonome Kfz jedenfalls weniger Unfälle verursachen als Menschen. Es gibt aber auch immer wieder Probleme, wie etwa bei einer Vorführung von Tesla, bei der ein schwerer Unfall nur durch menschliches Eingreifen verhindert werden konnte. Scharfsinn / shutterstock.com Für tech-affine…
🕑 24.06.2024

BLKstudio / shutterstock.com
Zusatzausstattung einfach aus der Ferne dazubuchen? Das ist mit vernetzten Pkw möglich und wird mittlerweile von vielen Herstellern angeboten. Was zunächst bequem klingt, hat aber auch seine Schattenseiten. Vertriebsmodelle, die man aus der Welt der Smartphones kennt, sind nicht immer die kundenfreundlichsten, ganz zu schweigen vom Datenschutz oder Sicherheitsaspekten. BLKstudio / shutterstock.com „Functions on Demand“…
🕑 21.06.2024

Bjoern Wylezich / shutterstock.com
War es Absicht oder nur eine Fehleinschätzung? Ein Autofahrer sieht zwei Verkehrszeichen. Eines weist auf eine unebene Fahrbahn hin, das andere auf eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Nachdem auf der Fahrbahn keine Schäden oder Unebenheiten mehr zu erkennen sind, beschleunigt er wieder – und wird sofort geblitzt. Zu Recht, wie das Oberlandesgericht Brandenburg in zweiter Instanz urteilte. Lesen…
🕑 20.06.2024

Pixelvario / shutterstock.com
Wem sein Führerschein abhandenkommt, der braucht in Deutschland viel Geduld und starke Nerven. Das muss MDR-Reporterin Katrin Tominski in einer haarsträubenden Behörden-Odyssee am eigenen Leib erfahren. Auch nach einem halben Jahr anstrengender Behördengänge und analog-digitalen Bürokratie-Kuddelmuddels scheitert der Versuch, ihren gestohlenen Führerschein bei der Fahrerlaubnisbehörde in Dresden ersetzen zu lassen. Eine Beamtenposse. Pixelvario / shutterstock.com…
🕑 19.06.2024

Rolf G Wackenberg / shutterstock.com
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) ist in Stein gemeißelt: Nach langem Ringen haben beide Verfassungsorgane grünes Licht für die Einigungsvorschläge des Vermittlungsausschusses erteilt. Die Novelle zielt darauf ab, den Städten und Gemeinden mehr Spielraum zu geben, um beispielsweise Busspuren einzurichten und Tempo 30 durchsetzen zu können. Aber wird mit der Reform auch das Auto ausgebremst?…
🕑 18.06.2024

Canetti / shutterstock.com
Infolge einer Abstimmung der Stadtregierung von Marburg am vergangenen Freitag können bald alle Marburger 1250 Euro erhalten, die ihr Auto für ein Jahr abmelden. Damit wollen die Grünen, SPD, Linken und die Klimaliste ein Zeichen gegen die CO₂-Belastung setzen und ihren Plan vorantreiben, den Autoverkehr in der hessischen Studentenstadt bis 2035 zu halbieren. Canetti /…
🕑 17.06.2024

Mario Hoesel / shutterstock.com
Den Zebrastreifen gibt es aus gutem Grund. Hier sollen Fußgänger gefahrlos die Straße überqueren können. Für alle anderen Verkehrsteilnehmer heißt das, rechtzeitig zu bremsen, damit es nicht zu einem Unfall kommt. Lesen Sie hier, was außerdem verboten ist und welche Strafen bei Zuwiderhandlung drohen. Mario Hoesel / shutterstock.com Die mit dem Zebrastreifen einhergehende Verkehrsregel stellt…
🕑 14.06.2024

Bußgeldbehörden werden es in Zukunft schwerer haben, Parkverstöße zu ahnden. Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) fällt klar zugunsten der Fahrzeughalter aus. Bislang wurde für ein falsch geparktes Fahrzeug zumeist der Halter zur Rechenschaft gezogen. Infolge der Klage eines Fahrzeughalters aus Nordrhein-Westfalen führten die Richter den juristischen Terminus des Willkürverbots ins Feld. Am 6. Oktober 2022…
🕑 13.06.2024

photoschmidt / shutterstock.com
Die Spiele mögen beginnen! Nicht mehr lange und der Ball rollt auf der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Neben vollen Stadien und Fanmeilen sind auch Autofahrer in EM-Stimmung. Dennoch muss man wissen, dass gewisse Verhaltensweisen im Straßenverkehr trotz berechtigter Begeisterung ein No-Go sind. Tom Louven, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Partneranwalt von Geblitzt.de, erklärt, was es beim…
🕑 13.06.2024

r.classen / shutterstock.com
Falschparker und Temposünder müssen spätestens seit der StVO-Novelle mit harten Strafen rechnen. Dass damit auch die Bußgeldeinnahmen der Behörden steigen, liegt auf der Hand. Nicht selten erwirtschaften die Bußgeldstellen der Städte dabei Beträge von mehreren Millionen Euro pro Jahr. Doch das Geld fließt zum Großteil in die Kassen der Länder. In Wiesbaden und anderen hessischen…
🕑 11.06.2024