News
news
Nataliya Dmytrenko / shutterstock.com
Männer besitzen Autos, Frauen aber auch? Aktuelle Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) geben Aufschluss über die Verteilung der Geschlechter unter den Autobesitzern in Deutschland. Demnach sind die meisten Pkw auf Männer zugelassen. Das Verhältnis beträgt 62 zu 38 Prozent. Es gibt aber auch zaghafte Anzeichen von Veränderung beim Geschlechterverhältnis. Nataliya Dmytrenko / shutterstock.com Genauer gesagt, stehen…
🕑 23.09.2024

n_defender / shutterstock.com
Deutschland sucht die Biker-Ballerina: Ein Motorradfahrer wollte den Bußgeldbehörden in Rüsselsheim unbedingt seine Akrobatikkünste zeigen. Einen Selfie-Stick benötigte er dafür nicht. Denn um die Verkehrsbehörden-Jury restlos zu überzeugen, nutze er gleich fünfzehnmal einen stationären Blitzer. Das Preisgeld für sein Ballett: 17.000 Euro, 22 Punkte in Flensburg sowie zweieinhalb Jahre Fahrverbot. n_defender / shutterstock.com Laut der…
🕑 20.09.2024

Peter Togel / shutterstock.com
Wenn keine Geschwindigkeitsbegrenzung zu sehen ist, werde ich dann trotzdem für einen Tempoverstoß zur Rechenschaft gezogen? Diese Frage stellen sich derzeit einige Autofahrer, die in der Nähe von Rostock wegen eines fehlenden Schildes geblitzt wurden. Ob sie ihre Bußgeldbescheide tatsächlich bezahlen müssen, hängt auch von ihrer Ortskenntnis ab. Peter Togel / shutterstock.com Einige der geblitzten…
🕑 19.09.2024

VAKS-Stock Agency / shutterstock.com
Das Auto parkt automatisch nicht dort ein, wo es soll, beschleunigt, anstatt zu bremsen. Das Ganze nicht gesteuert von Menschenhand, sondern von einem rollenden Computer. Fahrassistenzsysteme wurden in der EU zur Pflicht gemacht, um das Auto sicherer zu machen. Allerdings können sie auch Unfälle verursachen, wie Fälle aus Deutschland, den USA und auch China zeigen….
🕑 18.09.2024

Photoroyalty / shutterstock.com
Die Sünde gilt Christen als eine Tat, die Gott nicht gefällt. Die Verkehrssünde hingegen ist eine Tat, die der Straßenverkehrsordnung nicht gefällt. Da die Strafmündigkeit schon mit 14 Jahren beginnt, betrifft das auch Teenager und Jugendliche. Denn die können auch auf Fahrrädern, E-Scootern, Mofas oder einfach nur zwei Beinen mit der StVO in Konflikt geraten….
🕑 17.09.2024

George Rudy / shutterstock.com
Haben Sie schon einmal von der „German Angst“ gehört? Damit ist ein nationaler Charakterzug gemeint, der eine gewisse Zögerlichkeit bei gesellschaftspolitischen Entwicklungen und eine ständige Furcht vor der Zukunft beschreibt. Hinsichtlich der Automobilindustrie sehen derzeit jedenfalls viele schwarz und manche behaupten sogar, die Liebe der Deutschen zum Auto sei ins Wanken geraten. Aber Deutschland und…
🕑 16.09.2024

Ralf Gosch / shutterstock.com
Seit dem 1. April sind in Deutschland Konsum, Besitz und Anbau von Cannabis für Erwachsene unter strengen Auflagen legal. Die Autofahrer unter den Cannabiskonsumenten mussten allerdings noch vier Monate auf die effektive Änderung des Straßenverkehrsgesetzes warten, mit der auch ein höherer THC-Grenzwert festgelegt wurde. Nun wurde der erste Autofahrer aufgrund der neuen Regelung in zweiter…
🕑 13.09.2024

Diana Petters / Landeshauptstadt Dresden
Wird sie jemals wieder ganz stehen? Eigentlich fahren die Dresdner Straßenbahnlinien 3 und 7 auch in den frühen Morgenstunden regelmäßig über die Carolabrücke. Doch in der Nacht zu Mittwoch überquerte schon um 2.50 Uhr die letzte Straßenbahn die Elbbrücke. Und etwa zehn Minuten später brach ein 100 Meter langes Teilstück einfach in sich zusammen. Wie…
🕑 12.09.2024

Christian Mueller / shutterstock.com
Vom Bus verpfiffen worden? Mit einem Jahr Verspätung sind in Wiesbaden die ersten „Blitzer-Busse“ in Betrieb gegangen. Sie sollen mittels Frontkamera und Ortungsdienst Falschparker auf Bus- und Umweltspuren erfassen, um sie dem Ordnungsamt melden zu können. Der Projektstart war ursprünglich für Juli 2023 geplant, verzögerte sich aber wegen datenschutzrechtlicher Bedenken, die nun ausgeräumt sein sollen….
🕑 11.09.2024

Nehris / shutterstock.com
CO₂-Ausstoß einfach „weiterverkaufen“? Der Gesetzgeber geht davon aus, dass Elektroautos in der Regel weniger Emissionen ausstoßen als Verbrenner. Deshalb ermöglicht er über die sogenannte Treibhausgas-Minderungsquote, kurz THG-Quote, den Handel mit eingespartem CO2 in Form von Zertifikaten. Nun ist der Preis für solche Zertifikate aber deutlich eingebrochen. An der Beliebtheit von Elektroautos liegt das nicht. Nehris…
🕑 10.09.2024