News
news
Toa55 / shutterstock.com
Nach dem plötzlichen Aus der E-Auto-Kaufprämie aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Haushalt, sinkt die Anzahl der Neuzulassungen in Deutschland rapide. Die Umweltorganisation Greenpeace will daher eine Zulassungssteuer für den Kauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotor einführen. Die daraus erzielten Einnahmen sollen einer neuen Kaufprämie für E-Autos zugutekommen. Heftige Kritik erntet der Vorschlag von Seiten der Automobilindustrie….
🕑 07.01.2025

kadetfoto / shutterstock.com
Die Einhaltung der Verkehrsregeln sollte für jeden Teilnehmer im Straßenverkehr selbstverständlich sein. Allerdings kann so manche Lehre aus der Fahrschule auch in Vergessenheit geraten. So hat der ADAC in einer Umfrage herausgefunden, dass es durchaus Wissenslücken gibt. Welche Fehler besonders häufig begangen werden, erfahren Sie hier. kadetfoto / shutterstock.com Die Nebelschlussleuchte darf nur bei entsprechenden…
🕑 06.01.2025

diversitiy / shutterstock.com
Um ihrer Forderung nach einem Tempolimit auf Autobahnen Nachdruck zu verleihen, hat die Aktivistengruppe „Extinction Rebellion“ ein illegales Zeichen gesetzt. So wurden in der Silvesternacht auf dem nördlichen, östlichen und südlichen Berliner Ring sowie den Autobahnen 12 und 13 in Brandenburg zahlreiche Verkehrsschilder abmontiert, die auf die Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung hinweisen. diversitiy / shutterstock.com An…
🕑 03.01.2025

K-FK / shutterstock.com
Für viele Autofahrer ist die Parkplatzsuche in Städten mit hohem Verkehrsaufkommen Stress pur. Doch auch wenn man die passende Lücke gefunden hat, ist der Ärger unter Umständen noch nicht vorbei. Lauern doch an allen Ecken und Enden mögliche Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO). Worauf Sie beim Parken achten sollten, um ein teures Knöllchen zu vermeiden,…
🕑 02.01.2025

Jo Panuwat D / shutterstock.com
Bei Parkverstößen haften Fahrzeughalter nur, wenn ihnen ein Verschulden nachgewiesen werden kann. Wer sich nicht anschnallt, riskiert bei einem Unfall eine Mithaftung, und Waschanlagenbetreiber haften für Schäden an serienmäßigen Fahrzeugteilen. Das sind drei der fünf wichtigsten Urteile im Verkehrsrecht des Jahres 2024. Welche weiteren Gerichtsentscheidungen in diesem Jahr für Autofahrer relevant waren, verrät Melanie Leier,…
🕑 23.12.2024

Gemäß EU-Richtlinien sind Pkw- und Motorrad-Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, nicht mehr unbegrenzt lang gültig und müssen daher rechtzeitig in den neuen EU-Führerschein umgetauscht werden. Welche Fristen Sie für den Umtausch auf dem Schirm haben sollten und welche Strafen bei Unterlassung der Anordnung drohen, erfahren Sie hier. Laut Schätzungen des ADAC…
🕑 20.12.2024

Aldo_Parrotta / shutterstock.com
Im Geblitzt.de-Jahresrückblick 2024 für das zweite Quartal blicken wir weiter auf die wichtigsten Updates aus der Welt des Straßenverkehrs. Und der Start in den Autofahrer-Frühling hatte es in sich: Es ging um neue THC-Grenzwerte im Straßenverkehr, ambivalente Tempolimits und irre Radwege. Grund zum Feiern gab es aber auch: Die Verkehrssünderkartei in Flensburg wurde 50 Jahre…
🕑 19.12.2024

Scharfsinn / shutterstock.com
Erinnert man sich an die Zukunftsvisionen alter Hollywood-Filme, dürften wir im Jahr 2024 eigentlich schon mit dem Auto durch die Lüfte schweben. Zwar experimentieren heute zahlreiche Start-Ups mit Flugtaxis, doch der Schritt zu einem erschwinglichen, alltagstauglichen Verkehrsmittel ist noch weit. Selbstfahrende Autos sind da schon einige Schritte weiter. So plant Mercedes im kommenden Frühjahr, die…
🕑 19.12.2024

Pratchaya.Lee / shutterstock.com
Mit einem Jahreswechsel gehen in der Regel auch einige Neuerungen im Straßenverkehr einher. So müssen sich Auto- und Motorradfahrer auch 2025 auf Änderungen gefasst machen. Welche das sind, erklärt Tom Louven, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Partneranwalt von Geblitzt.de. Pratchaya.Lee / shutterstock.com Im Rahmen des verpflichtenden Umtauschs des alten Führerscheins in die neue – vor Fälschungen…
🕑 19.12.2024

Andre Engelhardt / shutterstock.com
SPD, Grüne und Union haben eine Vereinbarung zur Finanzierung des Deutschlandtickets für das kommende Jahr getroffen. Dies bestätigten Vertreter der drei Fraktionen gegenüber der dpa. Im Mittelpunkt steht demnach eine Gesetzesänderung, mit deren Hilfe die Finanzierungsfrage für 2025 geklärt sein soll. Der Preis für das Monats-Abo steigt damit auf 58 Euro. Auch die laut ADAC…
🕑 18.12.2024