News
news
Gutesa / shutterstock.com
Welche Städte gelten als wahres Autofahrerparadies? Und wo sucht man mit dem Pkw vergeblich Werkstätten, Fachgeschäfte und Tankstellen? Um ein Stimmungsbild der Autofreundlichkeit zu zeichnen, haben die Marktforscher von DataPulse Research in Zusammenarbeit mit dem Autoteileportal Motorintegrator das Kfz-Dienstleistungsangebot deutscher Großstädte untersucht. Das Ergebnis: In kleineren Großstädten ist das Angebot für Autofahrer tendenziell besser und…
🕑 23.01.2025

Krasula / shutterstock.com
Winterferienzeit – das heißt für viele: Ab in die Berge und bloß nichts Wichtiges vergessen. Denn gerade an den kalten Tagen, bei Schnee oder Eis gibt es ein paar Utensilien, die im Auto nicht fehlen dürfen und die im Notfall Leben retten können. Gleichzeitig gibt es aber auch Gegenstände, die man bei Kälte besser nicht…
🕑 22.01.2025

Schaut man derzeit aus dem Fenster, ist die Sicht vielerorts getrübt. Und auch der Blick auf die Wetter-App verspricht keine Besserung – ein nebliger Schleier verharrt über vielen Teilen Deutschlands. Das mag vielleicht eine mystische Atmosphäre erzeugen, ist aber aus Sicht von Autofahrern mit Einschränkungen verbunden. Denn bewegt man sich bei eingeschränkter Sicht durch den…
🕑 21.01.2025

Dragana Gordic / shutterstock.com
Eigentlich ein klarer Fall: Wenn Rettungskräfte die zulässige Höchstgeschwindigkeit aufgrund eines medizinischen Notfalls überschreiten, sollten sie nicht dafür belangt werden. Das sah eine Behörde im Ennepe-Ruhr-Kreis aber anders und beharrte auf dem Bußgeld für eine Ärztin im Noteinsatz. Die Begründung kann man sich nicht ausdenken: Die Medizinerin sei mit 8 km/h nicht schnell genug gewesen….
🕑 20.01.2025

Romberi / shutterstock.com
Der Kummerkasten der Thüringer Autobahnpolizei quillt derzeit über. Denn viele Autofahrer, die kürzlich am Hermsdorfer Kreuz mit überhöhter Geschwindigkeit erwischt wurden, fühlen sich zu Unrecht geblitzt. Dabei geht es um die Frage, wie eine typische Schilderkombination mit Zusatzzeichen richtig zu interpretieren ist und wann sie tatsächlich gilt. Romberi / shutterstock.com Tausende von Kraftfahrzeugen passieren Tag…
🕑 17.01.2025

r.classen / shutterstock.com
Radarfallen-Rekord im Pott: Die Stadt Hagen hat 2024 mit moderner Lasertechnik deutlich mehr Temposünder geblitzt als noch im Vorjahr. Bei etwas mehr als 111.000 Autofahrern schnappten die neuen, fest installierten Laserfallen zu, während es 2023 nur etwa 29.000 waren. Trotz dieses sprunghaften Anstiegs muss aber nur ein Teil der Erwischten tatsächlich ein Bußgeld zahlen. Doch…
🕑 16.01.2025

juefraphoto / shutterstock.com
Nicht nur Alkohol oder andere berauschende Substanzen beeinträchtigen die Fahrtüchtigkeit und verringern dadurch die Fahrsicherheit. Auch viele Medikamente können die Fähigkeit, ein Kraftfahrzeug sicher zu führen, erheblich einschränken. Welche das sind, was bei der Kombination von Medikamenten, Alkohol und Straßenverkehr zu beachten ist und welche Strafen bei Verstößen drohen, können Sie hier nachlesen. juefraphoto /…
🕑 15.01.2025

Wright Studio / shutterstock.com
Ein Datenleck bei VW hat dazu geführt, dass die Standort- und Kontaktdaten von rund 800.000 Elektroautos und ihren Besitzern ungeschützt im Netz zugänglich waren. Terabytes an sensiblen Informationen waren über Monate über die Amazon Cloud für jedermann einsehbar. Die kompromittierten Daten sind besonders sensibel, weil damit Bewegungsprofile erstellt werden können. Betroffen sind unter anderem Politiker,…
🕑 14.01.2025

Bordovski Yauheni / shutterstock.com
Keine andere E-Automarke hat im letzten Jahr so stark an Absatz in Deutschland verloren wie Tesla. Rund 26.000 Elektrofahrzeuge weniger als im Vorjahr konnten die Texaner laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 2024 verkaufen. Damit fällt das Unternehmen des umstrittenen Firmenchefs Elon Musk nun hinter VW und BMW auf Platz drei bei den Stromer-Neuzulassungen zurück. Gleichzeitig bleibt sein…
🕑 13.01.2025

Tobias Arhelger
Um Anwohner vor Verkehrslärm zu schützen, fährt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) schwere Geschütze auf. So droht der Verein 21 Städten mit einer Klage, wenn diese nicht zeitnah Tempo 30 im innerstädtischen Verkehr einführen. Vor dem Hintergrund der Umgebungslärmrichtlinie der Europäischen Union (EU) müssen entsprechende Lärmaktionspläne auch hierzulande durch die jeweiligen Kommunen erarbeitet und umgesetzt werden….
🕑 09.01.2025