News

news
TÜV-Klassiker: Bei welchen Mängeln man durch die Hauptuntersuchung fällt!

K-FK / shutterstock.com

TÜV-Klassiker: Bei welchen Mängeln man durch die Hauptuntersuchung fällt!

Durchaus bemerkenswert: Rund 20 Prozent aller Fahrzeuge haben die letztjährige Hauptuntersuchung (HU) von Prüfungsgesellschaften wie dem TÜV, der DEKRA oder GTÜ nicht bestanden. Doch wie kommt es zu der hohen Durchfallquote? Auf welche möglichen Mängel muss man als Fahrzeughalter achten? Wie Sie die begehrte Plakette auch ohne kostspielige Nachbesserungen erhalten können, erfahren Sie hier. Der…

🕑 22.04.2025
Weiterlesen
Verdacht auf Abzocke: 40.000 Fahrzeuge tappen in Blitzerfalle

Mojolo / shutterstock.com

Verdacht auf Abzocke: 40.000 Fahrzeuge tappen in Blitzerfalle

Auf einem Autobahnabschnitt auf der A61 in Rheinland-Pfalz geraten auffällig viele Fahrer ins Visier eines einzigen Blitzers – über 40.000 Tempoverstöße wurden hier seit März letzten Jahres registriert. Der Vorwurf von Ordnungshütern und Gerichten: Zu schnell gefahren, obwohl nur Tempo 100 erlaubt war. Doch viele Betroffene fühlen sich nicht als Temposünder, sondern als Opfer einer…

🕑 17.04.2025
Weiterlesen
Stockender Osterverkehr: Worauf bei einer Panne im Stau zu achten ist

Krasula / shutterstock.com

Stockender Osterverkehr: Worauf bei einer Panne im Stau zu achten ist

Zum Start der Osterferien kommt die Reisewelle ins Rollen, die Autobahnen füllen sich. Doch wer mit leerem Tank oder Akku im Stau liegen bleibt, riskiert mehr als nur Stillstand: Es drohen Bußgelder, Punkte in Flensburg und sogar eine Mithaftung bei Unfällen. Wie hoch die Strafen konkret sind und welche Vorschriften zugrunde liegen, erklärt Verkehrsrechtsexperte Tom…

🕑 16.04.2025
Weiterlesen
Gefährliche Sicherheitslücke: Hacker können Autos aus der Ferne steuern

Golden Dayz / shutterstock.com

Gefährliche Sicherheitslücke: Hacker können Autos aus der Ferne steuern

Wer permanent online ist, kann jederzeit Opfer eines Hackerangriffs werden. So lautet eine der Grundregeln des Internets, die natürlich auch Autos betrifft. Denn mittlerweile ist eine beachtliche Anzahl an Fahrzeugen dauerhaft vernetzt. Wie gravierend ein solcher Cyberangriff sich auf die Sicherheit von Leib und Leben auswirken kann, zeigen Forscher von PCAutomotive: Den Sicherheitsspezialisten ist es…

🕑 15.04.2025
Weiterlesen
„Anarchie auf den Straßen“: Fast eine Million Bußgeldverfahren in Berlin eingestellt

Daniel Tadevosyan / shutterstock.com

„Anarchie auf den Straßen“: Fast eine Million Bußgeldverfahren in Berlin eingestellt

Die Stadt Berlin ist bekannt für Currywurst und schlechte Laune im Straßenverkehr. Das könnte zum einen an der Berliner Schnauze liegen, aber auch daran, dass Verkehrsverstöße wie Falschparken in vielen Fällen ohne Folgen bleiben. So mussten allein im vergangenen Jahr fast eine Million Ordnungswidrigkeitsverfahren eingestellt werden, weil die Fahrer nicht ermittelt werden konnten. Von vier…

🕑 14.04.2025
Weiterlesen
310 Millionen Euro Gesamtschaden: Autodiebstähle in Deutschland nehmen zu

Virojt Changyencham / shutterstock.com

310 Millionen Euro Gesamtschaden: Autodiebstähle in Deutschland nehmen zu

Die Zahl der Kfz-Diebstähle in Deutschland ist im Jahr 2023 um fast 20 Prozent gestiegen. Der dadurch verursachte volkswirtschaftliche Schaden ist laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft enorm. Besonders höherwertige SUV-Modelle stehen im Fokus der Kriminellen. Ob auch Ihr Fahrzeug dabei ist und wie Sie sich im Falle eines Diebstahls verhalten sollten, erfahren Sie hier….

🕑 11.04.2025
Weiterlesen
Neue Koalition, alte Herausforderungen: Autodeutschland hat eine neue Regierung

Neue Koalition, alte Herausforderungen: Autodeutschland hat eine neue Regierung

Ein „Bekenntnis zum Autostandort Deutschland“ hat sich die nicht ganz so große GroKo auf die Fahne beziehungsweise in den Koalitionsvertrag geschrieben. Die Herausforderungen könnten nicht größer sein: Die marode Verkehrsinfrastruktur in Deutschland muss mit vielen neuen Schulden gerettet werden und auch der Bremsklotz Digitalisierung soll endlich Fahrt aufnehmen – am besten mit dem digitalen Führerschein,…

🕑 10.04.2025
Weiterlesen
Berliner Parkplatz-Irrsinn: Ticketautomaten machen Parken unmöglich

Andie_Alpion / shutterstock.com

Berliner Parkplatz-Irrsinn: Ticketautomaten machen Parken unmöglich

In Tempelhof-Schöneberg geht Parkraum verloren, weil der Berliner Bezirk Parkscheinautomaten auf eigentlich nutzbare Stellflächen stellt. Schon seit Mitte letzten Jahres wird darüber in der Bezirksverordnetenversammlung gestritten, eigentlich müssten die Automaten laut Beschluss wieder weg. Nun sind auf Betreiben der Grünen aber schon wieder 56 Parkplätze weggefallen, um Maschinen Platz zu machen – sehr zum Ärger…

🕑 09.04.2025
Weiterlesen
Wiederholungstäter: In diesen Fällen kann sich das Bußgeld verdoppeln

fizkes / shutterstock.com

Wiederholungstäter: In diesen Fällen kann sich das Bußgeld verdoppeln

Wiederholt ein Verkehrssünder denselben Verstoß, kann laut einem Urteil des Amtsgerichts Frankfurt eine deutliche Erhöhung der Strafe drohen. Neben einem höheren Bußgeld ist auch eine Verlängerung des Fahrverbots möglich. In dem konkreten Fall hatte ein Autofahrer innerhalb von zwei Jahren vier Abstandsverstöße begangen, wodurch das Gericht von vorsätzlichem Verhalten ausging und die Sanktionen deutlich verschärfte….

🕑 08.04.2025
Weiterlesen
OLG Hamm: Das „Unbrauchbarmachen“ eines Blitzers ist eine Straftat

CODUKA GmbH

OLG Hamm: Das „Unbrauchbarmachen“ eines Blitzers ist eine Straftat

Wer einen Blitzer zu Fall bringt, macht sich strafbar – auch dann, wenn das Gerät unbeschädigt bleibt. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Hamm in einer aktuellen Entscheidung klargestellt. Darin ging es um die Frage, was genau unter dem Straftatbestand des „unbrauchbar Machens“ einer Messanlage nach § 316b Strafgesetzbuch (StGB) zu verstehen ist. Im konkreten Fall…

🕑 07.04.2025
Weiterlesen