News

news
Blitzermarathon 2025: Sind Warn-Apps und Gadgets erlaubt?

Ronald Rampsch / shutterstock.com

Blitzermarathon 2025: Sind Warn-Apps und Gadgets erlaubt?

Blitzerwarner kosten in der Regel weniger als ein kleiner Tempoverstoß. Sogar manche Discounter haben die handlichen Geräte mittlerweile im Repertoire. Aber ist es wirklich zulässig, sich mithilfe von Radarwarngeräten oder Apps wie Ooono und Blitzer.de Kontrollen zu entziehen? Wie sich Autofahrer legal vor Radarfallen schützen können und was es besser zu vermeiden gilt, erklärt Tom…

🕑 04.04.2025
Weiterlesen
Von wegen „SUV-Flut“: Geländewagen in Großstädten unterrepräsentiert

Canetti / shutterstock.com

Von wegen „SUV-Flut“: Geländewagen in Großstädten unterrepräsentiert

So mancher Politiker würde größere Kraftfahrzeuge am liebsten vollends aus den Städten verbannen. In Paris ist der Autofahrer-Albtraum schon wahr geworden: Mit schwerem Kfz zahlt man hier mitunter 18 Euro für eine Stunde parken. Doch wie sieht es hierzulande mit der SUV-Dichte aus? Sind auf deutschen Straßen überhaupt so viele schwere Geländelimousinen unterwegs, wie oft…

🕑 03.04.2025
Weiterlesen
Zur Freude der Anwohner: Fake-Blitzer schreckt Raser ab

UschiDaschi / shutterstock.com

Zur Freude der Anwohner: Fake-Blitzer schreckt Raser ab

Immer wieder sorgen selbst aufgestellte Blitzer-Attrappen für Schlagzeilen in der deutschen Lokalpresse. Manche schaffen es auch in überregionale Zeitungen oder sogar ins TV. Viele fragen sich: Ist das Aufstellen solcher Nachbildungen überhaupt erlaubt? Und welche Straftatbestände kommen zum Tragen, wenn man die abschreckende Wirkung der Radargeräte nutzt, um eigenmächtig den Verkehr auszubremsen? Es ist wieder…

🕑 02.04.2025
Weiterlesen
Autoverbot im Zentrum Berlins? Volksbegehren wird am Verfassungsgerichtshof verhandelt

real Denis Feldmann / shutterstock.com

Autoverbot im Zentrum Berlins? Volksbegehren wird am Verfassungsgerichtshof verhandelt

Darf man in Berlins City künftig nur noch in Ausnahmefällen Autofahren? Diese heikle Frage wird am Mittwoch, den 2. April, am Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin verhandelt. Ausgangspunkt ist der Antrag auf ein Volksbegehren aus dem Jahr 2021 von der Initiative „Volksentscheid Berlin autofrei“. Die Forderung beinhaltet eine Gesetzesänderung, die nur noch vereinzelt Privatfahrten innerhalb des…

🕑 01.04.2025
Weiterlesen
Geblitzter Spitzenpolitiker: Fahrverbot, Punkte und Bußgeld für Armin Laschet

Wirestock Creators / shutterstock.com

Geblitzter Spitzenpolitiker: Fahrverbot, Punkte und Bußgeld für Armin Laschet

Die Reihe der kuriosen Blitzer-Ausreden hat prominente Verstärkung erhalten. Neben dem Bügeleisen, der Notdurft oder dem medizinischen Notfall gibt es eine neue Spielart der Rechtfertigung für zu schnelles Fahren: Verfolgungsangst. So lautet jedenfalls die Ausrede des CDU-Landesvorsitzenden Armin Laschet, der nach einem groben Geschwindigkeitsverstoß vor einem Jahr nun für einen Monat seinen Lappen abgeben muss….

🕑 31.03.2025
Weiterlesen
Blitzermarathon 2025: Wo wird wann geblitzt?

Bartolomiej Pietrzyk / shutterstock.com

Blitzermarathon 2025: Wo wird wann geblitzt?

Um Autofahrern auf die Finger – beziehungsweise auf den Tacho – zu schauen, veranstalten die Behörden auch dieses Jahr wieder einen Blitzermarathon in Deutschland. Dieser ist eingebettet in die europaweite Roadpol Speed Week. Los geht es in einigen Bundesländern vom 7. bis 13. April. Weitere verschärfte Kontrollen sind für den 4. bis 10. August geplant….

🕑 28.03.2025
Weiterlesen
Studie: Mehrheit der Deutschen bevorzugt das Auto für den Arbeitsweg

Minerva Studio / shutterstock.com

Studie: Mehrheit der Deutschen bevorzugt das Auto für den Arbeitsweg

Streiks, Ausfälle, Verspätungen – wer öffentliche Verkehrsmittel nutzt, braucht starke Nerven und viel Geduld. Kein Wunder also, dass die Deutschen weiterhin lieber mit dem eigenen Auto zur Arbeit fahren und Alternativen wie Jobtickets oder Diensträder wenig Anklang finden. Eine aktuelle Studie zur Mobilität von Arbeitnehmern zeigt: Die Mehrheit der Pendler will weiterhin das Auto für…

🕑 27.03.2025
Weiterlesen
Neue EU-Führerscheinrichtlinie: Keine Gesundheitschecks für Senioren

Roman Samborskyi / shutterstock.com

Neue EU-Führerscheinrichtlinie: Keine Gesundheitschecks für Senioren

Das Europäische Parlament hat sich auf neue Regeln für den Führerschein geeinigt. Demnach wird der digitale „Lappen“ in allen Mitgliedstaaten zur Pflicht und Jugendliche können künftig auch EU-weit in Begleitung eines Erwachsenen Lkw fahren. Ältere Autofahrer können zudem aufatmen – die obligatorischen Gesundheitschecks für Senioren sind vom Tisch. Eine Verschärfung ist aber weiterhin geplant: Die…

🕑 26.03.2025
Weiterlesen
Mehr Blitzer für Berlin: Unfallforscherin will Verkehrsüberwachung verschärfen

mapman / shutterstock.com

Mehr Blitzer für Berlin: Unfallforscherin will Verkehrsüberwachung verschärfen

Unfallforscher schlagen Alarm: Berlin soll bei der Verkehrsüberwachung hinterherhinken. Um Fußgänger und Senioren besser zu schützen, fordern sie mehr Ampeln und Zebrastreifen – aber auch zusätzliche feste und mobile Blitzer. Warum das jedoch nicht zwangsläufig zu mehr Verkehrssicherheit führt, erfahren Sie hier. „Berlin hat Nachholbedarf beim Thema Kontrollen“, so die Leiterin der Unfallforschung der Versicherer…

🕑 25.03.2025
Weiterlesen
Frankfurt am Main beschließt massive Einschränkungen für Autofahrer

joyfull / shutterstock.com

Frankfurt am Main beschließt massive Einschränkungen für Autofahrer

Nur noch 20 Prozent aller Wege in Frankfurt am Main sollen nach dem Willen der grün geführten Stadtregierung mit dem Auto zurückgelegt werden. Im Umkehrschluss hieße das: 80 Prozent aller Wege gehören Radfahrern und Fußgängern. Für den „Masterplan Mobilität“ konnte sich in der Mainmetropole sogar die FDP begeistern, im Gegensatz zur CDU, die den Kahlschlag…

🕑 24.03.2025
Weiterlesen