News

news
Neues Gesetz zum autonomen Fahren

Neues Gesetz zum autonomen Fahren

Deutschland möchte eine Führungsrolle beim autonomen Fahren einnehmen. Forschung und Entwicklung soll daher vorangebracht werden. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur arbeitet daran, die Rahmenbedingungen dafür zu verbessern. Nach dem ersten Gesetz zum automatisierten Fahren 2017 trat nun ein weiteres Gesetz zum autonomen Fahren am 28. Juli 2021 in Kraft. Der springende Punkt bei…

🕑 03.08.2021
Weiterlesen
Das ist im Stau verboten

Das ist im Stau verboten

Es ist wieder Urlaubszeit und damit steigt auch die Gefahr, dass Autofahrer auf der Autobahn in einen Stau geraten. Doch was dürfen Verkehrsteilnehmer im Stau eigentlich und was nicht? Chip.de, die sich auf die dpa berufen, klärte dies vor Kurzem in einem Artikel. Kommt es auf der Autobahn zu Stau, müssen Autofahrer eine Rettungsgasse bilden….

🕑 02.08.2021
Weiterlesen
Amaxophobie: Die Angst vor dem Autofahren

Amaxophobie: Die Angst vor dem Autofahren

Viele Menschen fahren täglich mit dem Auto von einem Ort zum anderen. Für Menschen mit Fahrangst, der Amaxophobie, ist dies aber gar nicht so einfach. Oftmals nehmen Betroffene Umwege in Kauf und sind im schlimmsten Fall nicht mehr mobil. Laut RTL zählen Forscher der Universität Würzburg Fahrangst zu einer der drei häufigsten Phobien. Höhenangst und…

🕑 30.07.2021
Weiterlesen
Busse sollen künftig schneller werden

Busse sollen künftig schneller werden

In München sollen die Busse künftig besser vorankommen. Der Stadtrat hat zunächst acht Verbesserungen für den öffentlichen Nahverkehr beschlossen. Dazu gehören beispielsweise neue Spuren und besseres Ampel-Timing. Weitere Punkte wurden zur Abstimmung in den Herbst verschoben. Das Programm für die Busse soll einer der zentralen Punkte für eine schnelle Verkehrswende sein. Laut der Süddeutschen Zeitung…

🕑 30.07.2021
Weiterlesen
Stadt zahlt 1.000 Euro für Auto-Ausstieg

Stadt zahlt 1.000 Euro für Auto-Ausstieg

Wer sein Auto abmeldet, bekommt durch die Kampagne „Autofrei in Bielefeld“ eine Prämie von 1.000 Euro. Die Kampagne hat der Klimabeirat der Stadt entwickelt. Ziel der Stadt Bielefeld ist es, etwas für den Klimaschutz zu tun. Bis 2030 soll der klimafreundliche Verkehr auf bis zu 75 Prozent steigen. Weiterhin ist geplant, dass dann nur noch…

🕑 29.07.2021
Weiterlesen
Blitzeranhänger bekommt eigene Facebook-Seite

Blitzeranhänger bekommt eigene Facebook-Seite

Laut Berichten des Bayerischen Rundfunks gibt es einen neuen Blitzeranhänger in Oberfranken, der über Tage an der gleichen Stelle steht. Das brachte ihm prompt eine eigene Facebook-Seite ein. Der Zuständige für den Blitzer bei der Polizei hat die Seite genau im Blick. Zudem ist er erstaunt, wie schnell ein neuer Standort mit Bildern gepostet wird….

🕑 28.07.2021
Weiterlesen
Können E-Autos mit altem Führerschein gefahren werden?

Können E-Autos mit altem Führerschein gefahren werden?

E-Fahrer.com hat kürzlich darüber berichtet, dass der ältere graue Führerschein das Fahren von Verbrennern vorschreibt. Darf man damit dann also keine Elektroautos fahren? „Herr/Frau/Fräulein ____ erhält die Erlaubnis, nach Ablegung der Prüfung ein Kraftfahrzeug mit Antrieb durch Verbrennungsmaschine der Klasse eins/zwei/drei/vier zu führen.“ So steht es auf dem alten grauen Führerschein. Besitzer einer solchen Fahrerlaubnis…

🕑 27.07.2021
Weiterlesen
Blitzer sorgt für Streit

Blitzer sorgt für Streit

Laut eines Berichts von az-online.de ist die neue Zweckvereinbarung bezüglich eines Blitzers zwischen Landkreis und Hansestadt beschlossen, aber umstritten. Der Landkreis Uelzen darf nun die Geschwindigkeitsüberwachung offiziell im Stadtgebiet Uelzen übernehmen. Die Stadt überweist jährlich 80.000 Euro für diese Dienstleistung an den Landkreis. Für az-online.de sah die Debatte stark nach Wahlkampf aus. Im Wesentlichen ging…

🕑 26.07.2021
Weiterlesen
Was kann die neue Autobahn-App?

Was kann die neue Autobahn-App?

Die App der Autobahn GmbH ist nun auf dem Markt. Die Autobild rät den meisten Personengruppen von dieser App allerdings ab. Mithilfe der App könnten beispielsweise Pendler Verkehrsrouten checken. Verkehrsteilnehmer haben die Möglichkeit, Start, Ziel und Zwischenziele einzugeben. Die App zeigt an, ob Staus, Baustellen oder Sperrungen vorhanden sind. Zudem lässt sich die Route speichern….

🕑 23.07.2021
Weiterlesen
Blitzer trifft vor allem Anwohner

Blitzer trifft vor allem Anwohner

Nach einem Artikel des Zollern Alb Kuriers gibt es Probleme in Geislingen in Baden-Württemberg. Die L 415 zwischen Balingen und Geislingen ist auf einer Spur gesperrt. Der Verkehr wird deswegen über Ostdorf umgeleitet. Dort gilt während der Umleitung Tempo 30. Damit das Tempolimit eingehalten wird, wurden Blitzer aufgestellt. Der Stadtrat Frank Schlaich kritisiert, dass der…

🕑 23.07.2021
Weiterlesen