News
news
Bald ist wieder Bundestagswahl und die Parteien haben verschiedene Ideen, wie der Straßenverkehr besser gestaltet werden sollte. RP-Online hat in einem kürzlich veröffentlichen Artikel die Positionen der Parteien zusammengefasst. Tempolimit, Radwege und Klimaziele sind wichtige Themen der nächsten Bundestagswahl. Die CDU sowie CSU lehnen ein Tempolimit ab. Dafür wollen sie das Verkehrsnetz instand halten und…
🕑 15.08.2021

Autos, die auf dem Fahrradweg stehen, können abgeschleppt werden. Dies gilt auch dann, wenn das Auto am Ende des Radwegs steht und dahinter noch ein weiteres Fahrzeug parkt. Das entschied das Verwaltungsgericht Leipzig (Az.: 1 K 860/20). In Leipzig parkte ein PKW auf einem Fahrradweg. Dieser war mit den Zeichen 237 und 295 StVO sowie…
🕑 12.08.2021

Laut Berichten von ntv haben die Niederlande eine neue Lösung, um die Nutzung von Handys hinterm Steuer zu kontrollieren. Sie nutzen Monocams. Diese Geräte hat hauptsächlich die niederländische Polizei entwickelt. Der Name der Kampagne „Mono“ resultiert aus der Idee, dass Autofahrer sich nur mit dem Fahren des Verkehrsmittels beschäftigten sollen. Bei dem Gerät handelt es…
🕑 12.08.2021

Kommen Autos in die Jahre, kann es durch anfallende Reparaturen schnell teuer werden. Ab wann es Sinn ergibt, sein Auto zu verkaufen, hat T-Online in einem Artikel unter die Lupe genommen. Pauschal lasse sich die Frage, wann ein Auto verkauft werden sollte, nicht beantworten, erklärte der Autoexperte Carsten Kürten dem Online-Portal. Die Laufleistung, bei der…
🕑 11.08.2021

„Die Rad-Lüge des Verkehrs-Senators“ titelte die Bild und ging den Aussagen von Anjes Tjarks auf den Grund. Anjes Tjarks ist Verkehrssenator in Hamburg und bei den Grünen. Der Bild zufolge geht er offen damit um, dass er Autos ablehnt und für laut, dreckig und gefährlich hält. Er selbst fährt Rad und will Hamburg zu einer…
🕑 10.08.2021

Audi ruft derzeit weltweit 205.486 Autos zurück. Das berichteten T-Online sowie Ruhr24. Dem Kraftfahrt-Bundesamt zufolge haben bei Audi mehrere Modelle Probleme mit dem Gasgenerator des Airbags. Ein E-Auto-Modell hat zudem eine fehlerhafte Software. Bei den Audi-Modellen A4, A6, A8 und TT mit dem Baujahr 2000 und 2001 besteht die Vermutung, dass der Gasgenerator nicht genügend…
🕑 09.08.2021

Die Gesellschaft wird älter und immer mehr Senioren nehmen bis ins hohe Alter am Straßenverkehr teil. Mit dem Alter steigt allerdings auch das Unfallrisiko. Das ist das Ergebnis des Verkehrssicherheitsreports 2021 „Mobilität im Alter“ der Dekra. „Es muss dringend gehandelt werden, um dieses Risiko zu minimieren und dennoch gleichzeitig die Mobilität älterer Menschen zu erhalten…
🕑 06.08.2021

In Heidelberg wunderte sich nach Berichten der Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) zufolge ein Autofahrer, wieso er geblitzt wurde, obwohl er die vorgeschriebenen 30 km/h einhielt. Die Geschwindigkeit schien also nicht der Grund zu sein. Konkret geht es um den Blitzer auf der Ziegelhäuser Brücke. Der Betroffene fuhr weitere zwei Male an der vorherigen Stelle vorbei und der…
🕑 05.08.2021

Nach Berichten der Süddeutschen Zeitung (SZ) gab es in München seit 1960 das Konzept der „autogerechten Stadt“. Die Leitlinie beinhaltete eine Wirtschafts-, Wohn- und Infrastruktur. Sechs autobahnartige Ringe sollten das Stadtzentrum umschließen und Autobahnen bis zum Altstadtring führen. Schon kurz darauf folgten Diskussionen über die Modernisierung der Stadt. In den Debatten ging es beispielsweise darum,…
🕑 05.08.2021

Wer falsch parkt, der wird dies künftig noch mehr im Geldbeutel spüren als zuvor. Insbesondere in den Städten wird es teuer. Denn am 17. September soll der Bundesrat dem neuen Bußgeldkatalog zustimmen. Nach einem Bericht der FAZ kostet falsches Parken in der Pfalz dann 55 Euro. In der Stadt können noch Aspekte wie der Radweg…
🕑 04.08.2021