News
news
Radhochwege verhindern Konflikte zwischen Radfahrern und Autos. In einigen Städten gibt es sie bereits. Jetzt kann sich auch Ministerpräsident Söder (CDU) „aufgeständerte Radwege“ in München vorstellen und will auch bei der Finanzierung behilflich sein. Das berichtete die Bild in dieser Woche. Ein vollmundiges Versprechen, nennt die „Süddeutsche Zeitung“ die Aussage, die Markus Söder am Montag…
🕑 25.08.2021

„Würden Sie Ihr Auto gegen ein Lastenrad tauschen?“, lautet der Titel eines Zeit Artikels. Denn die Grünen wollen mit einer Förderung von Lastenrädern die Verkehrswende vorantreiben. Doch die Idee ist nicht ganz unumstritten. Eine Million Euro möchten die Grünen zur Förderung von Lastenfahrrädern in der nächsten Legislaturperiode ausgeben. 1000 Euro sind pro Rad vorgesehen. Kritik…
🕑 24.08.2021

Für Aufsehen hat Bettina Jarasch mit Ihrer Forderung, Autos mit Verbrennungsmotoren bis 2030 aus der Innenstadt zu verbannen, gesorgt. Sie ist die Spitzenkandidatin der Grünen für das Amt der Berliner Bürgermeisterin. In einem Interview mit T-Online erklärt sie ihre Ziele in puncto Verkehrswende. Eines der Ziele der vielleicht künftigen Bürgermeisterin Berlin ist es, die Fahrt…
🕑 23.08.2021

Am letzten Donnerstag ging es im Berliner Abgeordnetenhaus rund. Denn es ging wieder mal um den Straßenverkehr und dieser kann bei der nächsten Wahl entscheidend sein. Konkret ging es um die beantragte Debatte zur rot grünen Mobilitätswende. Bei dieser warf der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Oliver Friederici, der Koalition „Autohasserwahn“ vor: „Die linksgrüne Innenstadtpolitik im…
🕑 20.08.2021

Laut dem Business Insider werden dieses Jahr die Klimaziele im Bereich Verkehr nicht erreicht. Eigentlich dürfte der Verkehr 2021 nicht mehr als 145 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid ausstoßen. Nach Berechnungen der Denkfabrik Agora Energiewende werden es ungefähr zehn Millionen Tonnen mehr sein. Aber was macht die Bundesregierung damit? Im Verkehr fallen also rund 155 Millionen Tonnen…
🕑 20.08.2021

Laut einer repräsentativen Onlineumfrage im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) trauen sich zwei Drittel der befragten Autofahrer zu, schnell genug bei plötzlichem Gegenverkehr auf der Landstraße reagieren zu können. Darüber berichtete kürzlich ntv. 90 Prozent der Befragten glauben zudem, dass sie die notwendige Entfernung für einen sicheren Überholvorgang einschätzen können. Laut DVR kamen im Jahr…
🕑 20.08.2021

Unbekannte haben zwischen zwei Ortsteilen in Brandenburg einen über 2 Kilometer langen Radweg gezeichnet. Eine ruhige Hand hatte der oder die Künstler wohl aber nicht, denn der Radweg besteht eher aus einer Schlangenlinie. Ungewöhnlich sind auch die Symbole, die den Radweg zieren. Bei der Polizei sorgt die ganze Aktion für große Irritation. Dem RBB sagte…
🕑 19.08.2021

Insbesondere in den Großstädten kommt es zu immer mehr Verkehr. Parkplätze sind daher rar und viele Autofahrer halten im Parkverbot. Dies scheint Berichten von Merkur.de zufolge nicht nur den Lieferverkehr, sondern auch zunehmend Privatpersonen zu ärgern. Die Konsequenz daraus ist, dass immer mehr Menschen Falschparker anzeigen. Einer dieser Falschparker-Aktivisten hat sogar einen Twitter-Account. Unter Pia…
🕑 18.08.2021

Im Internet soll man EU-Führerscheine angeblich legal kaufen können. Der ADAC hat sich damit beschäftigt, was an diesen Angeboten dran ist. Online und ohne Prüfung den Führerschein zu erwerben, klingt vielleicht im ersten Schritt reizvoll. Laut ADAC gibt es viele solcher Fake-Anbieter. Sie sind oftmals professionell gestaltet, aber meist fehlt das Impressum. Dafür ist ein…
🕑 17.08.2021

Wer ein Auto neu kauft oder in einen neuen Zulassungsbezirk zieht, muss sein Auto „unverzüglich“ ummelden. Versäumen Autobesitzer die Ummeldung, drohen Bußgelder. Wichtig ist, dass Sie alle Unterlagen dabeihaben, wenn Sie zur zuständigen Behörde gehen, um ihr Auto umzumelden. Fehlt etwas, müssen Sie ansonsten noch einmal hin. Um das Auto umzumelden, benötigen Sie folgende Unterlagen:…
🕑 16.08.2021