News
news
In Deutschland wird wieder gehamstert. Insbesondere Mehl und Speiseöl verschwinden zunehmend aus den Supermarktregalen. Dieses Mal ist aber nicht die Corona-Pandemie der alleinige Grund, sondern auch die Folgen des Ukraine-Krieges. Zudem wird das Speiseöl nicht nur als Nahrungsmittel in den eigenen vier Wänden gebunkert. Manche tanken damit sogar ihr Auto auf. Im Angesicht von Russlands…
🕑 17.03.2022

Wenn hierzulande geblitzt wird, hat in der Regel die Polizei ihre Hände mit im Spiel. Die rheinland-pfälzischen Städte Remagen und Bad Breisig wollen das ändern. Von der Idee, Tempoverstöße in Eigenregie zu ahnden, hält die örtliche FDP allerdings wenig. Die geplante Kooperation der beiden Städte, um mit der Anschaffung eines mobilen Messgerätes gemeinsam Geschwindigkeitsverstöße zu…
🕑 16.03.2022

Während man in Restaurants und Bars vor die Tür gehen muss, ist das Rauchen im Auto hierzulande nach wie vor erlaubt. Doch das soll sich jetzt ändern! Zumindest, wenn Kinder oder Schwangere mit an Bord des Fahrzeugs sind. So beschloss der Bundesrat am vergangenen Freitag einen entsprechenden Gesetzentwurf im Bundestag einzubringen. Sollten die Änderungen im…
🕑 15.03.2022

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat auch Deutschland dazu veranlasst, den Aggressor wirtschaftlich zu sanktionieren. Das wiederum führt zu einem enormen Anstieg der Spritpreise, weshalb sich so mancher Bundesbürger das Tanken kaum noch leisten kann. Dass Benzin und Diesel bundesweit inzwischen über 2 Euro pro Liter kostet, hat für viele betroffene Fahrer verheerende Auswirkungen. Gegenüber…
🕑 14.03.2022

Ukrainische Menschen fliehen zu Hunderttausenden vor den russischen Invasoren. Auch nach Deutschland. Sind die Geflüchteten dabei mit dem Pkw unterwegs, kann es natürlich auch zu einem Unfall im Straßenverkehr kommen. Doch nicht alle der zur Flucht genutzten ukrainischen Fahrzeuge sind mit einer in Deutschland gültigen Kfz-Haftpflichtversicherung versichert. Wer also haftet im Falle von möglichen Unfallschäden?…
🕑 11.03.2022

Laut einem der dpa vorliegenden Dokument hat die Umweltorganisation Greenpeace ein Maßnahmenpaket vorgeschlagen, um den Ölverbrauch in Deutschland zu senken. Die Vorschläge würden sich auch auf deutsche Autofahrer auswirken, denn Greenpeace spricht sich unter anderem für ein temporäres Tempolimit aus. Im Detail schlägt Greenpeace vor, eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h auf Autobahnen, 80 km/h auf…
🕑 11.03.2022

In Sachsen-Anhalt will man in Sachen Blitzer Nägel mit Köpfen machen. So sprach sich das Innenministerium kürzlich für die Einführung von Section-Control-Anlagen aus. Nach Absprache im Kabinett und gesetzlicher Überprüfung könnte das Vorhaben im nächsten Jahr in die Tat umgesetzt werden. Section-Control-Anlagen erfassen das Tempo eines Verkehrsteilnehmers im Vergleich zu herkömmlichen Blitzern nicht an einer…
🕑 10.03.2022

Die Folgen des Ukraine-Krieges sind vehement. Die zuallererst menschliche Tragödie hat aber längst auch die Wirtschaft tangiert. So steigen etwa die Preise für Kraftstoffe rasant. Viele denken nun daran, Benzin und Diesel noch rechtzeitig zu bunkern. Doch darf man das in Deutschland überhaupt – und falls ja, wie viel? Wer hierzulande Benzin oder Diesel im…
🕑 07.03.2022

In das Auto eines betrunkenen Fahrers zu steigen, ist bekanntermaßen keine gute Idee. Insbesondere, wenn es in der Folge zu einem Unfall kommt. Wie das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht in einem konkreten Fall bestätigt hat, haftet der Beifahrer dabei sogar für seine erlittenen Verletzungen mit. In einem dem Landgericht Kiel vorliegenden Fall hatten zwei Männer in einer…
🕑 07.03.2022

Blitzer haben es hierzulande häufig schwer. Immer wieder gibt es Fälle von Vandalismus in Bezug auf Messgeräte. Im Landkreis Meißen flogen sogar Eier und Flaschen. Warum davon auch ein Anwohner betroffen ist, erfahren Sie hier. Der 83-jährige Rentner Helmut Richter wohnt mit seiner Frau an der B 6 im sächsischen Obermuschütz. Die Bundesstraße stört das…
🕑 04.03.2022