News
news
ARVD73 / shutterstock.com
Gar kein Alkohol ist auch keine Lösung. So könnte man die Position von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zusammenfassen. Der Christdemokrat sieht bei den Promillegrenzen im Straßenverkehr keinen Handlungsbedarf und hat sich gegen eine Nulltoleranzpolitik ausgesprochen. Bei welchem Thema Schnieder weniger tolerant ist und wie er zu klassischen Verkehrsthemen steht, können Sie hier nachlesen. Warum lehnt Bundesverkehrsminister…
🕑 08.07.2025

Pixpan_creative / shutterstock.com
Das Leben mit einem E-Auto bringt oft praktische Herausforderungen mit sich, die über das reine Fahren hinausgehen. „Klassisches Autowissen“ hilft einem da nicht immer weiter. Doch auch soziale Konflikte führen immer wieder zu Ärger. Wenn Verbrenner etwa E-Auto-Parkplätze blockieren, kann das schnell eskalieren und zu einem handfesten Streit führen, wie der Fall einer Bloggerin zeigt….
🕑 07.07.2025

Cloudy Design / shutterstock.com
E-Scooter wurden vor ihrer Einführung als umweltfreundliches Verkehrsmittel für die „letzte Meile“ beworben. Inzwischen hat sich jedoch gezeigt, dass die Vehikel oft unachtsam abgestellt werden und Fußgänger behindern. Da die Parksünden mit E-Scootern zugenommen haben, plant das Bundesverkehrsministerium (BMV) nun, das Abstellen insbesondere von Leihrollern auf Gehwegen zu verbieten. Beim Thema E-Scooter scheiden sich die…
🕑 04.07.2025

m.mphoto / shutterstock.com
Was viele Autofahrer befürchtet haben, hat sich nun bestätigt: Tankstellen tricksen bei der Preisgestaltung zulasten ihrer Kunden. Während steigende Ölpreise sofort an der Zapfsäule spürbar sind, dauert es deutlich länger, bis sinkende Rohölpreise den Spritpreis nach unten drücken. Das Bundeskartellamt rät daher, Preise zu vergleichen und Stoßzeiten zu meiden. Im Quartalsbericht der Kartellwächter, veröffentlicht in…
🕑 03.07.2025

n_defender / shutterstock.com
Motorradfahrer in Schleswig-Holstein bleiben häufig unbehelligt von Blitzern. Das belegen aktuelle Zahlen der Polizei. Der Grund: Viele Radarfallen erfassen nur das Frontkennzeichen, das Motorräder bekanntlich nicht haben. Dadurch entgehen zahlreiche Biker der Tempokontrolle. Ein Freifahrtschein fürs Rasen auf zwei Rädern ist das jedoch nicht. Jährlich bringen Bußgelder aus Geschwindigkeitskontrollen dem Land Schleswig-Holstein Millionenbeträge ein. Im…
🕑 02.07.2025

Bits And Splits / shuttertsock.com
Für Millionen Berufspendler in Deutschland gehört das Verharren im Straßenverkehr zum Alltag. Laut einer aktuellen Erhebung von Allianz Direct beträgt die durchschnittliche Pendelzeit rund 28 Minuten pro Strecke. Doch der tägliche Arbeitsweg kann je nach Region deutlich länger oder kürzer ausfallen. In welchen Städten der Verkehr stockt und wo es überraschend schnell geht, können Sie…
🕑 01.07.2025

dayandnightcollective / shutterstock.com
Wer beim Rasen in die Radarfalle tappt, hält schnell einen Bußgeldbescheid in der Hand. Doch nicht jede Strafe ist in Beton gegossen. Auch für Behörden gelten bestimmte Spielregeln, wenn sie Verkehrsverstöße ahnden. Werden etwa Mindestabstände nicht eingehalten oder vor allem Verkehrszeichen verdeckt, macht das einen Bußgeldvorwurf schnell anfechtbar. Dieses ungute Gefühl, erwischt worden zu sein,…
🕑 30.06.2025

Quelle: Stadt Dresden
Die Stadt Dresden hat ihre Drohung wahrgemacht. Wieder einmal hat die Stadtverwaltung einen besonders schweren Fall eines Temposünders im Netz veröffentlicht. Dem Mann, der mit 121 km/h durch eine 50er-Zone im Tunnel bretterte, droht neben der Scham im Netz nun eine empfindliche Strafe bis hin zum Vorwurf des Alleinrennens. Erst im Februar war der Fahrer…
🕑 27.06.2025

Tim Freitag / shutterstock.com
Unfall-Gaffer nehmen billigend in Kauf, dass ihre Sensationsgier Menschenleben gefährdet. CDU und SPD wollen deshalb, dass sie künftig auch mit dem Verlust ihrer Fahrerlaubnis rechnen müssen. Den Anstoß dazu gab der Deutsche Feuerwehrverband. Wenn Gaffer zur Gefahr werden, müssen Konsequenzen folgen, fordern Sozial- und Christdemokraten. Die Fraktionen haben sich dafür ausgesprochen, den Vorstoß des Feuerwehrverbands…
🕑 26.06.2025

Piotr Mitelski / shutterstock.com
Deutschlands Straßen, Brücken und Fahrbahnen brauchen eine Frischzellenkur. Seit Jahrzehnten scheitern zahlreiche Autobahnprojekte an explodierenden Kosten, langwierigen Klagen oder strengen Naturschutzauflagen und verlaufen im sprichwörtlichen Nirgendwo. Mit den kürzlich freigegebenen 500 Milliarden Euro könnte zumindest ein Teil der Infrastrukturprobleme endlich angegangen werden. Welche sieben Autobahnen besonders dringend saniert oder vollendet werden müssen, können Sie hier…
🕑 25.06.2025