News
news
RudenkoStudio / shutterstock.com
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul – oder doch? Zumindest in der bayerischen Stadt Germering hätte so mancher Bewohner wohl lieber kein Präsent von der Gemeinde erhalten. Die Parkscheiben, die als Werbegeschenk verteilt wurden, entsprechen nach Informationen der Süddeutschen Zeitung nämlich nicht der Norm und sind damit ungültig. RudenkoStudio / shutterstock.com Das Problem:…
🕑 24.11.2022

Parkverstöße gehören in der Regel nicht zu den am strengsten sanktionierten Vergehen im Straßenverkehr. Geschwindigkeitsverstöße oder das Fahren über eine rote Ampel kommen den meisten Verkehrsteilnehmern da wohl eher in den Sinn. Weil aber ein Autofahrer nun satte 159 Mal falsch geparkt hatte, wurde sogar sein Führerschein einkassiert. Zu den Parkverstößen des Mannes addierten sich…
🕑 23.11.2022

Um Geschwindigkeitsverstöße zu erfassen, braucht es idealerweise Blitzer auf dem neuesten Stand. Das ist in Berlin aktuell nicht der Fall. Eigentlich wollte die rot-grün-rote Koalition der Hauptstadt 60 neue Messanlagen kaufen. Stattdessen schlägt man sich mit teils kaputten Blitzern herum. Der Grund für die Verzögerung liegt nach Informationen von tagesspiegel.de an den langen Beschaffungszeiten von…
🕑 22.11.2022

Darf auf Sachsens Autobahnen ungestraft aufs Gaspedal getreten werden? Kommt es in Berlin überhaupt noch zur Ahndung von Verkehrsverstößen? Aktuell werden zahlreiche Verkehrsteilnehmer bei Vergehen wie Geschwindigkeits- und Abstandsverstöße nicht belangt. Grund dafür ist ein Personal-Notstand der jeweiligen Bußgeldstellen. Nach Informationen von BILD.de übermittelte die Polizei in Sachsen allein im Jahr 2021 ganze 224.670 Blitzer-Fotos….
🕑 21.11.2022

MakDill / shutterstock.com
Zu schnelles Fahren kann bekanntermaßen zu einem Bußgeld, Punkten in Flensburg und Fahrverbot führen. Wer aber vorsätzlich handelt, muss unter Umständen deutlich tiefer in die Tasche greifen. So entschied nach Informationen der Süddeutschen Zeitung der Richter des Amtsgerichts Castrop-Rauxel in einem aktuellen Fall (Az.: 6 OWi-264 Js 1170/22-486/22) gegen einen Verkehrsteilnehmer, der behauptete, das Tempolimit…
🕑 19.11.2022

FTiare / shutterstock.com
In Teilen Deutschlands wird am Wochenende Schneefall und Glatteis erwartet. Autofahrer müssen also auf der Hut sein. Welches Fahrverhalten man bei rutschigen Straßen an den Tag legen sollte, weiß das Nachrichtenportal inFranken.de zu berichten. FTiare / shutterstock.com Wer bei winterlichen Wetterverhältnissen auf die Straße will, sollte bereits vor Fahrtantritt die Straßengegebenheiten unter die Lupe nehmen….
🕑 18.11.2022

Die dem TÜV-Verband gemeldete Zahl der Führerscheinprüfungen war während der Coronapandemie nach Angaben von STERN.DE deutlich zurückgegangen. Doch während sich diese in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres wieder auf das Niveau von 2019 eingependelt hat, steigt die Zahl der Fahrschüler, welche die praktische Prüfung nicht bestehen. Mit 43 Prozent wurde nach Erhebungen des…
🕑 17.11.2022

StockTom / shutterstock.com
Die Autobahn GmbH des Bundes hat das Tempolimit von 130 km/h auf der A13 zwischen Kreuz Schönefeld und Dreieck Spreewald aufgehoben. In der Begründung heißt es, dass es auf diesem Streckenabschnitt keine Beeinträchtigungen der Fahrbahn oder Unfallschwerpunkte mehr gebe. StockTom / shutterstock.com Die damalige brandenburgische Verkehrsministerin Kathrin Schneider von der SPD hatte die Geschwindigkeitsbegrenzung im…
🕑 16.11.2022

SSKH-Pictures /shutterstock.com
Mehrere deutsche Kommunen wie auch Dortmund nehmen an der Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“ teil. Ein Aspekt ist dabei, selbst über ein Tempolimit auf Hauptverkehrsstraßen innerorts zu entscheiden. Doch nach Informationen von RUHR24 sehen Experten wie der ADAC neben den Vorteilen auch einige Nachteile, die eine weitreichende Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h in Städten mit sich…
🕑 15.11.2022

Obwohl ein Autofahrer gleich zweimal wegen überhöhter Geschwindigkeit geblitzt wurde, kommt der Mann um ein Bußgeld und Fahrverbot herum. Grund dafür sind laut Informationen von BILD.de Handhabungsfehler der Bußgeldbehörde, deren Mitarbeiter nicht wie vorgeschrieben alle Eichmarken des Poliscan-Blitzers überprüft hatten. Wie der Richter vom Amtsgericht Dortmund im Bußgeldverfahren vom 21. September 2022 festgestellt hat, haben…
🕑 14.11.2022