News
news
Tricky_Shark / shutterstock.com
Wo die Zwillinge Tobias und Markus Anzenberger mit beschrifteten Pappdeckeln stehen, wissen Autofahrer: Hier wird geblitzt. Den Beamten sind die Hände gebunden. Fahrzeugführer bedanken sich mit Bier und Spenden. Tricky_Shark / shutterstock.com Dankendes Hupen, Rufe der Freude und hin und wieder ein kühles Bier: Das ist der neue Alltag der Anzenberger-Zwillinge. Seit etwa April 2023…
🕑 03.07.2023

luchschenF / shutterstock.com
Aus für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren: Ab 2035 erhalten Neuwagen mit einem Verbrennungsmotor nur eine Zulassung, wenn sie ausschließlich mit E-Fuels unterwegs sind. Doch wie vielversprechend sind die synthetischen und vermeintlich klimaneutralen Treibstoffe? Wir klären auf. luchschenF / shutterstock.com Der Name E-Fuels hört sich futuristisch an, ist jedoch bereits seit längerem ein umstrittenes Thema. Es steht…
🕑 30.06.2023

Kzenon / shutterstock.com
„Führerschein und Fahrzeugpapiere, bitte“. So oder ähnlich könnte es sich anhören, wenn man von der Polizei angehalten wird. Dann müssen Sie dem Polizisten die entsprechenden Dokumente aushändigen. Was aber, wenn man nur die Kopie des Fahrzeugscheins mit sich führt? Welche Strafen möglicherweise drohen, erfahren Sie hier. Kzenon / shutterstock.com Einen Ausflug ins Ausland machen, dem…
🕑 29.06.2023

Aldo_Parrotta / shutterstock.com
Bisher sah Verkehrsminister Volker Wissing keine Notwendigkeit, von der Null-Toleranz-Strategie für Kiffer im Straßenverkehr abzuweichen. Nun aber rudert er zurück und leitet die ersten Schritte für eine mögliche Anhebung der THC-Grenzwerte ein. Kritiker und Befürworter haben sich längst in Stellung gebracht. Eine Übersicht zur Diskussion. Aldo_Parrotta / shutterstock.com Die Cannabis-Legalisierung ist ein zentrales Vorhaben der…
🕑 27.06.2023

Audio und werbung / shutterstock.com
Motorradfahren ist gefährlich. Das ist hinlänglich bekannt. Doch was sind die häufigsten Ursachen für Unfälle im Straßenverkehr mit Beteiligung von schweren Krafträdern? Und was kann unternommen werden, um die Anzahl der Unfälle zu reduzieren? Der Westfälische Anzeiger ist der Sache auf den Grund gegangen. Audio und werbung / shutterstock.com Am Beispiel vom nordrhein-westfälischen Kreis Kleve…
🕑 26.06.2023

Ground Picture / shutterstock.com
Nachrichten beantworten, E-Mails lesen oder schlicht telefonieren. Das Handy ist quasi das Schweizer Taschenmesser der Kommunikation. Dementsprechend groß ist die Verlockung, das Handy auch während der Autofahrt zu benutzen. In Deutschland ist das verboten und wird in der Regel streng bestraft. Doch wie ein Urteil Amtsgericht Eilenburg zeigt, Einsicht und Schulung können die Strafen reduzieren….
🕑 23.06.2023

Jarama / shutterstock.com
Ein Zebrastreifen vor einer Schule, neue Radwege, Ampel an Gefahrenstellen oder die Sperrung der Friedrichstraße in Berlin. Solche kommunalen Anordnungen hatten vor Gericht – trotz häufigem Zuspruch seitens der Bevölkerung – nur selten Bestand. Denn bei solchen Sachen gilt Bundesrecht. Daran will die Ampelkoalition jetzt etwas ändern. Umwelt-, Klimaschutz und städtebauliche Entwicklungen sollen im Verkehrsrecht…
🕑 22.06.2023

Wellnhofer Designs / shutterstock.com
Behörden dürfen keine Fahrverbote für fahrererlaubnisfreie Fahrzeugen erteilen. Zu diesem Ergebnis kam der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH). Wer betrunken oder unter Drogeneinfluss bei der Fahrt erwischt wird, kann weiterhin mit einem Fahrrad, E-Scooter oder Mofa fahren. Doch das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Wellnhofer Designs / shutterstock.com Ein Mann klagte gegen einen Bescheid des Landratsamts Ostallgäu….
🕑 21.06.2023

Scharfsinn / shutterstock.com
Der Albtraum vieler E-Auto-Fahrer: Die Fahrt auf der Autobahn endet plötzlich mangels Stroms. Dieses Szenario ist Wasser auf den Mühlen der Kritiker, die stets damit argumentieren, dass die Reichweite nicht groß genug wäre. Auch die zu lange Dauer der Ladevorgänge wird häufig moniert. Das Verkehrsministerium wollte das verbessern und vergab den Auftrag für schnellere Ladestellen…
🕑 20.06.2023

RossHelen / shutterstock.com
Für Benziner gibt es den Reservekanister für den Kofferraum. Die Power-Bank für das E-Auto gibt es dagegen noch nicht. Wenn das Auto wegen zu wenig Kraftstoff auf der Straße liegenbleibt, geht es auf die Kappe des Fahrers. Das Risiko dabei: Schäden am Motor, Bußgelder und womöglich Punkte in Flensburg. Welche Strafen drohen können, erfahren Sie…
🕑 19.06.2023