News
news
Pixolatier / shutterstock.com
Autofahrer wissen, wie schwer es in der Regel ist, einen Parkplatz zu finden. Insbesondere in der Innenstadt kann die Parkplatzsuche zu einer sehr teuren und teils unmöglichen Aufgabe werden. In Zeiten der Verkehrswende ist das wohl auch gewollt. Kommunen verknappen in der Folge den Parkraum zugunsten von Fahrradfahrern und Fußgängern. Doch ist das überhaupt erlaubt?…
🕑 28.08.2023

Im Halteverbot geparkt, unerlaubt einen Behindertenparkplatz besetzt oder mit dem Fahrzeug einen Radweg oder Gehweg blockiert: Insbesondere in der Großstadt sind Falschparker ein großes Problem. Die Folge: Privatpersonen greifen immer öfter zum Handy, fotografieren den Verstoß und melden ihn mithilfe von privaten Apps bei den Behörden. Offenbar zur Abschreckung, wird jeder einzelne Verstoß auf der…
🕑 24.08.2023

r,classen / shutterstock.com
Wer betrunken hinters Steuer steigt, muss damit rechnen, dass die Fahrerlaubnis entzogen wird. Ganz egal, ob man im Auto sitzt oder auf der schmalen Trittfläche eines E-Scooters steht. So ist die regelmäßige Rechtsprechung. Doch das Landgericht Oldenburg (LG) ist davon abgewichen und hat im Falle eines betrunkenen Mannes entschieden, ein fünfmonatiges Fahrverbot würde ausreichen. Glück…
🕑 23.08.2023

ddisq / shutterstock.com
Insbesondere in der Ferienzeit sind Staus oftmals unvermeidbar. Kurz das Handy aus der Hosentasche zücken oder frische Luft abseits der Autobahn schnappen, um die elende Zeit im lahmgelegten Verkehr zu überbrücken, wird doch wohl erlaubt sein. Oder riskiert man in einer solchen Situation drastische Strafen? ddisq / shutterstock.com Hohe Temperaturen, stickige Luft und der Verkehr…
🕑 22.08.2023

Tobias Arhelger / shutterstock.com
Handelt es sich hier um eine fiese Blitzerfalle? Autofahrern in Wiesbaden kommt es jedenfalls so vor. Tatort ist die Berliner Straße, an der ein Messgerät in bester Blitzer-Laune ist. Die Folge: Zahlreiche Bußgelder bis hin zum Fahrverbot. Doch das wird kritisiert – ist das Tempolimit überhaupt gerechtfertigt und ist die Beschilderung demzufolge auch korrekt? Tobias…
🕑 21.08.2023

Wer sich auf der B14 in den Stuttgarter Schwanenplatztunnel begibt, sollte runter vom Gaspedal und nicht mehr als 50 km/h auf dem Tacho haben. Wurden dort doch mithilfe der seit Dezember 2021 installierten Radarfallen im vergangenen Jahr rund 127.000 Autofahrer geblitzt. Die beiden jeweils für eine Fahrtrichtung angebrachten Infrarot-Blitzer sind sozusagen undercover unterwegs, denn der…
🕑 18.08.2023

Smarteless / shutterstock.com
Die Bundesregierung hat den ersten Schritt zur Legalisierung von Cannabis gemacht: Das Bundeskabinett stimmte am Mittwoch in Berlin der teilweisen Freigabe von Gras an Erwachsene zu. Hierbei machte der SPD-Bundesgesundheitsminister deutlich, dass es kein generelles Verbot für kiffende Autofahrer geben wird. Doch wie erwartet, hagelte es Kritik, sogar aus der eigenen Partei! Smarteless / shutterstock.com…
🕑 17.08.2023

Wirestock Creators / shutterstock.com
Begegnen sich Autofahrer und Radfahrer in einer Einbahnstraße, kommt es häufig zum Konflikt. Insbesondere dann, wenn Fahrradfahrer entgegen der vorgegebenen Fahrtrichtung unterwegs sind. Da wird schon mal das Fahrerfenster heruntergekurbelt und der vermeintliche Geisterfahrer direkt darauf angesprochen. Das sei hier nicht erlaubt. Doch stimmt das so? Wirestock Creators / shutterstock.com Eine Einbahnstraße erkennt man in…
🕑 16.08.2023

Hayk_Shalunts / shutterstock.com
Der Konflikt mit der Politesse wegen des Knöllchens, der Streit um die letzte freie Parklücke oder das Vorfahrtsrecht. In solchen Situationen platzt so manchem Verkehrsteilnehmer schon mal die Hutschnur, ein Schwall von Schimpfwörtern folgt und auch der berühmte Mittelfinger ist eher Regel als Ausnahme. Doch Vorsicht: Ein solches Verhalten ist zumeist kein Kavaliersdelikt. Möglicherweise macht…
🕑 15.08.2023

Herr Loeffler / shutterstock.com
Es gibt kaum ein Thema, das so umstritten ist, wie die Einführung eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen. Die Befürworter versprechen sich mehr Sicherheit und einen Beitrag zum Umweltschutz. Gegner hingegen sehen darin einen Eingriff in ihre Freiheitsrechte. Weil Fakten auf Emotionen treffen, wird die Diskussion entsprechend hitzig geführt. Grund dafür sei auch eine „gewollte“ Forschungslücke….
🕑 14.08.2023