News
news
Creative Cat Studio / shutterstock.com
Während die neuen THC-Grenzwerte für den Straßenverkehr auf sich warten lassen, führt die Polizei derzeit verstärkt Verkehrskontrollen durch. Das ist auch für unbescholtene Autofahrer nicht immer ein angenehmes Erlebnis und man kann dabei viel falsch machen. Damit die Verkehrskontrolle nicht mit einem Bußgeld oder drastischeren Strafen endet, hier einige wertvolle Tipps von Tom Louven, Verkehrsrechtsexperte…
🕑 10.05.2024

Bjoern Wylezich / shutterstock.com
Es kann so schnell gehen: Einmal im falschen Moment zu stark aufs Gaspedal getreten und schon löst der Blitzer aus. „Einmal ist keinmal“, werden viele denken. Doch auch ein einmaliger Geschwindigkeitsverstoß kann richtig teuer werden und die Strafe sogar höher ausfallen als im Bußgeldkatalog vorgesehen. In welchen drei wichtigsten Fällen das möglich ist und wie…
🕑 08.05.2024

Brberrys / shutterstock.com
Am volkstümlichen „Herrentag“ ist es üblich, die Vaterschaft mit feuchtfröhlichen Bräuchen zu ehren und zu feiern. Wer sich nach einer Bollerwagentour noch aufs Fahrrad setzen will, kann sich zumindest auf klare Grenzwerte zur Fahrtüchtigkeit seitens des Gesetzgebers verlassen: In Deutschland ist streng geregelt, wie hoch der Blutalkoholgehalt bei alkoholisierten Radfahrern sein darf, bevor strafrechtliche Konsequenzen…
🕑 07.05.2024

Netpixi / shutterstock.com
So mancher Irrglauben über die Regeln des Straßenverkehrs hält sich hartnäckig. Damit bei der nächsten Fahrt das Gaspedal mit (nackten) Füßen getreten wird und nicht die StVO, erscheinen die heutigen Geblitzt.de-News in der MythBusters-Edition. Lesen Sie hier von 15 typischen Verkehrsirrtümern und deren Entzauberung. Netpixi / shutterstock.com Mit hohen Absätzen oder ganz ohne Treter Autofahren?…
🕑 06.05.2024

Photoroyalty / shutterstock.com
Ob Chart-Hit, Evergreen oder One-Hit-Wonder. Musik im Auto macht gute Laune und gibt dem Fahrspaß den richtigen Soundtrack. Doch wie wirken sich die unterschiedlichen Musikgenres wie Gangsta-Rap, seichte Popmusik oder Ballermann-Schlager auf Gemüt und Konzentration des Fahrers aus? Eine aktuelle Studie des australischen Vergleichsportals comparethemarket.com kommt hier zu überraschenden Ergebnissen. Photoroyalty / shutterstock.com Streng genommen…
🕑 03.05.2024

PV productions / shutterstock.com
Ein paar Bier und ab ins Auto, dann während der Fahrt unangeschnallt bleiben. Das war Anfang der 1970er Jahre Alltag im westdeutschen Straßenverkehr. Leider auch mit vielen Verkehrstoten. Deshalb wurde am 1. Mai 1974 das Flensburger Punktesystem eingeführt. Heute sind dort zehn Millionen Bundesbürger registriert, von denen die meisten Männer sein sollen. Warum das so…
🕑 02.05.2024

Detailfoto / shutterstock.com
Dieselfahrverbot ausdehnen oder Tempo 30? Über diese Frage streitet derzeit der Stadtrat in München. Geht es nach SPD, CSU und Freien Wählern, soll statt des vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof geforderten Fahrverbots für Euro-5-Diesel lieber Tempo 30 eingeführt werden. Das sehen die Grünen naturgemäß anders, obwohl sie in der bayerischen Landeshauptstadt mit den Sozialdemokraten regieren. Detailfoto /…
🕑 30.04.2024

guteksk7 / shutterstock.com
Das Elektroauto hat seit Ende letzten Jahres keine Glanzzeit erlebt – Bonus gestrichen, Neuzulassungen und Verkäufe eingebrochen, Reparaturen teurer als gedacht, Ruf ramponiert. Aber auch beim Blick auf den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Europa möchte man im Boden versinken – genau wie die innovativen Ladebordsteine, die derzeit im Rahmen eines Pilotprojekts in Köln erprobt werden….
🕑 29.04.2024

Hayk_Shalunts / shutterstock.com
Land des Automobils? Einer aktuellen Erhebung zufolge ist das Kraftfahrzeug für die Deutschen nach wie vor Verkehrsmittel Nummer eins. Der Verbrenner erlebt in der Gunst der Autofahrer ein Comeback – auch wegen der Schwäche des Elektroautos. Dem Straßen- und Schienennetz in Deutschland stellen die Befragten hingegen kein gutes Zeugnis aus und befürchten, vom Staat zu…
🕑 26.04.2024

RaffMaster / shutterstock.com
Noch kommen Raser, Falschparker und Verkehrssünder, die in einem anderen EU-Land erwischt werden, ohne Strafe davon. Doch das soll bald vorbei sein: Das Europäische Parlament hat in Straßburg für eine stärkere Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten bei Verkehrsverstößen gestimmt. Wer im Urlaub in einem anderen EU-Land geblitzt wird, muss künftig damit rechnen, in seinem Heimatland zur Kasse…
🕑 25.04.2024