News
news
r.classen / shutterstock.com
Achtung, Kontrolle! In dieser Woche gehen vielerorts in Deutschland sowie im europäischen Ausland wieder verstärkt mobile Blitzer auf Raserjagd. Dabei wird es anders als bei früheren „Speed-Weeks“ zwar keine Schwerpunkttage geben, allerdings verfolgt die Polizei in den vom 5. bis 11. August teilnehmenden Bundesländern spezielle Kontrollziele. r.classen / shutterstock.com Die Kontrollen der „Operation Speed“, wie…
🕑 05.08.2024

Analisisgadgets / shutterstock.com
Alarmstufe Rot im Verkehrsressort: Minister Volker Wissing (FDP) befürchtet, dass rund 8,2 Millionen Dieselfahrzeuge in Deutschland rückwirkend ihre Zulassung verlieren könnten. Sollte der Europäische Gerichtshof (EuGH) das bisherige Prozedere zur Schadstoffmessung für nichtig erklären, müssten in Deutschland und der EU Millionen Fahrzeuge stillgelegt werden. In einem Brandbrief wendet er sich daher an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von…
🕑 02.08.2024

trendobjects / shutterstock.com | Viktoriya A / shutterstock.com
Es ist Sommer, es ist heiß und in vielen Teilen Deutschlands könnte der Gedanke an Winter, Schnee und Eis nicht ferner sein. So wird es auch Autofahrern gehen, die bei hohen Temperaturen auf Autobahn und Landstraße unterwegs sind. Doch was tun, wenn mitten im Sommer eine Schneeflocke im Dschungel der Verkehrsschilder auftaucht? trendobjects / shutterstock.com…
🕑 01.08.2024

Gorloff-KV / shutterstock.com
Gegenteil-Tag im Bundesverkehrsministerium? Überall in Deutschland werden die Regeln für Elektroroller verschärft. Nur im politischen Berlin sieht man das anders. Hier sorgen von Tretrollern gesäumte Bürgersteige und steigende Unfallzahlen sogar für einen Vorstoß zur Stärkung der Rechte von E-Rollerfahrern. Das zeigt ein aktueller Referentenentwurf, der E-Scooter und Fahrräder in ganz Deutschland verkehrsrechtlich gleichstellen will –…
🕑 31.07.2024

Suti Stock Photo / shutterstock.com
„Dein Tankdeckel ist offen!“, „Fahr zur Seite!“ oder „Ich lasse dich rein!“. Alles Botschaften, die Autofahrer quasi per Lichtstrahl aussenden können. Die Lichthupe kann ein wahrer Icebreaker sein, wenn sie den Nacken des vorausfahrenden Fahrers streift. Aber in welchen Fällen darf sie nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) überhaupt verwendet werden? Suti Stock Photo / shutterstock.com In…
🕑 30.07.2024

Pixel-Shot / shutterstock.com
Innovation oder Verschlimmbesserung? Knapp vier Monate nach Beginn der Testphase für eine neue „KI-Ampel“ sind die Autofahrer in Essenbach genervt. Die „smarte“ Lichtzeichenanlage soll Grünphasen verzögern und nicht fehlerfrei genug auf den Verkehr reagieren. Die Ampel lerne noch dazu, beteuert die zuständige Verkehrsbehörde. Und gibt im selben Atemzug zu, dass es dafür eigentlich keine Rechtsgrundlage…
🕑 29.07.2024

JS Lens / shutterstock.com
Cockpit zum Anfassen oder Tech-Firlefanz? Nach dem Vorbild Teslas bauen die meisten Hersteller heutzutage nur noch Touchscreens statt klassischer Armaturen in ihre Fahrzeuge ein. In einigen Modellen des Elektroauto-Herstellers aus Texas findet sich nicht einmal mehr ein Blinkerhebel. Laut einer schwedischen Autozeitschrift leidet darunter die Sicherheit und Bedienbarkeit der Kfz – ganz anders als beim…
🕑 26.07.2024

anatoliy_gleb / shutterstock.com
Eine Notlage vortäuschen, um kostenlos Benzin zu ergattern? Nach Polizeiangaben keine Seltenheit. Die Täter stehen am Straßenrand und bitten andere Autofahrer um einen Kanister Benzin oder finanzielle Zuwendung, da angeblich ihr Tank leer ist. Wer darauf reinfällt, bekommt sein Geld in der Regel nicht zurück, weil die Betrüger kaum zu fassen sind. anatoliy_gleb / shutterstock.com…
🕑 25.07.2024

Michal Kalasek/ shutterstock.com
Geräte- oder Anwenderfehler? Erst vor einer Woche hatte die Polizei in Nordrhein-Westfalen 115 Laser-Geschwindigkeitsmessgeräte wegen Fehlfunktionen und Messabweichungen aus dem Verkehr gezogen. Die Polizei in Sachsen, als auch in Bayern und Baden-Württemberg will dennoch an der umstrittenen Laserpistole festhalten. Die mangelnde Präzision sei auf falsche Bedienung zurückzuführen. Aber sind die Geräte überhaupt zuverlässig einsetzbar? Michal…
🕑 24.07.2024

Nomad_Soul/ shutterstock.com
Grundsätzlich ist das Parken an öffentlichen Straßen nicht tabu – solange dort kein ausgewiesenes Parkverbot besteht. Doch das kommt schneller, als man denkt. Wird zum Beispiel tags darauf ein temporäres Park- oder Halteverbot eingerichtet, hat der betroffene Fahrer das Nachsehen und muss unter Umständen die Abschleppkosten und ein Bußgeld zahlen. Wie man einen „nachträglichen“ Parkverstoß…
🕑 23.07.2024