News
news
panuwat phimpha / shutterstock.com
Immer mehr deutsche Städte melden Fälle einer neuen Betrugsmasche mit den QR-Codes der Firma Easypark. Offenbar nutzen Kriminelle die digitalen Codes auf den Parkscheinautomaten, um ahnungslose Autofahrer auf eine betrügerische Phishing-Webseite zu locken. Nach Angaben der Polizei sind die Fake-Aufkleber bisher in Hannover, Landau und Berlin aufgetaucht. Lesen Sie deshalb hier, wie der Betrug mit…
🕑 19.11.2024

mpohodzhay / shutterstock.com
Bereits seit mehr als fünf Jahren müssen alle Neuwagen in der Europäischen Union mit dem Notrufsystem eCall ausgestattet sein. Weil das automatische Fahrzeug-SOS unabhängig von der Autoelektrik per Batterie funktioniert, muss diese von Zeit zu Zeit ersetzt werden. Das wird von manchen Werkstätten eiskalt ausgenutzt: Für den Austausch des chinesischen Billig-Akkus stellen sie ihren ahnungslosen…
🕑 18.11.2024

Choksawatdikorn / shutterstock.com
Millionen von Menschen in Deutschland sind von Verkehrslärm betroffen. Zahlen des Umweltbundesamtes zufolge ist tagsüber etwa ein Viertel der Bevölkerung einer Geräuschkulisse von mehr als 55 Dezibel ausgesetzt. Die Hauptlärmquellen sind Motoren, Reifen und Fahrbahnen. Doch wie laut darf ein Auto im Straßenverkehr eigentlich sein und welche Strafen drohen bei Zuwiderhandlung? Choksawatdikorn / shutterstock.com Lärm…
🕑 15.11.2024

Bartolomiej Pietrzyk / shutterstock.com
Im August wurde eine Autofahrerin auf der A2 bei Bielefeld mit 19 km/h zu viel auf dem Tacho geblitzt und dachte erst, sie käme knapp mit einem Regelbußgeld davon. Aber dann flatterte ein Brief der Behörden in ihren Briefkasten und mit ihm eine Verdoppelung der Geldstrafe plus ein Monat Fahrverbot. Doch ist das überhaupt rechtens?…
🕑 14.11.2024

Andrey_Popov / shutterstock.com
Kurz die E-Mails checken, einhändig eine Flasche öffnen oder schnell etwas aus dem Handschuhfach holen – Autofahrer lenken sich mit unterschiedlichsten Dingen ab. Vor allem in den Großstädten soll die Hemmschwelle klein sein, die Aufmerksamkeit während der Fahrt auf Smartphone, Essen oder Kosmetik zu richten. Doch was sagt eigentlich die Straßenverkehrsordnung zu diesen „Nebentätigkeiten“ am…
🕑 13.11.2024

Bjoern Wylezich / shutterstock.com
Allein in Berlin finden nach Angaben der Polizei im Schnitt täglich zwei illegale Straßenrennen statt. Nicht selten kommen dabei auch Menschen zu Schaden. Da die Täter in der Regel jung und männlich sind, fordert ein Berliner Soziologe und Mobilitätsforscher nun, das Mindestalter für junge Männer auf 26 Jahre anzuheben. Dass dies auch zu Lasten der…
🕑 12.11.2024

Maren Winter / shutterstock.com
Bei einem Autofahrer aus Hessen wurden 1,32 Promille festgestellt, obwohl er nach eigenen Angaben keinen Schluck Alkohol getrunken hatte. Quasi „unabsichtlich“ habe er sich mit Schokopralinen berauscht, dessen feuchtfröhliche Füllung ihm angeblich nicht aufgefallen war. Eine hochprozentige Story, deren Wahrheitsgehalt das Gericht sogar durch einen eigens einberufenen Schoko-Sachverständigen prüfen ließ. Maren Winter / shutterstock.com Bereits…
🕑 11.11.2024

Steve Snowden / shutterstock.com
Mit dem berühmten Schnapszahldatum 11.11. beginnt die Karnevalssaison und damit auch die Zeit der Verkleidungen. Während beim letzten Faschingsfest vor allem Barbie und Ken, die Goldenen Zwanziger sowie königliche Persönlichkeiten als Inspirationsquellen dienten, stehen die Kostümtrends für die kommenden Karnevalstage noch in den Sternen. Doch welche Vorschriften muss man eigentlich beachten, wenn man verkleidet Auto…
🕑 08.11.2024

ArieStudio / shutterstock.com
Seit über einem Jahr versuchen verschiedene Städte in Deutschland, den Einsatz von Scan-Cars nach niederländischem Vorbild durchzusetzen. Während in Hamburg, Berlin und Wiesbaden noch der Datenschutz bremst, soll nun in Heilbronn eine Gesetzesänderung den Weg für die Kontrollfahrzeuge frei machen. Dabei stand und steht die verdachtsunabhängige, automatische Kennzeichenerfassung in Deutschland aus rechtlicher Sicht auf wackeligen…
🕑 07.11.2024

Halfpoint / shutterstock.com
Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Evaluationsbericht zum Ende 2023 abrupt eingestellten Umweltbonus veröffentlicht. Demnach bleibt die Wirkung der 10-Milliarden-Euro-Förderung hinter den Erwartungen zurück und der Nutzen für den Klimaschutz ist überschaubar. Zudem hätten vor allem Menschen die Förderprämie in Anspruch genommen, die es sich ohnehin leisten können und auch ohne den Zuschuss ein E-Auto gekauft hätten….
🕑 06.11.2024