News

news
Temporäres Tempolimit: Verwirrung oder Vorsatz?

Tricky_Shark / shutterstock.com

Temporäres Tempolimit: Verwirrung oder Vorsatz?

Wer eine zeitweise aufgestellte Geschwindigkeitsbegrenzung missversteht und geblitzt wird, muss trotzdem für den Verkehrsverstoß büßen. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem aktuellen Fall entschieden. Und es kann sogar noch heikler werden: Gibt man zu, ein solches Verkehrszeichen wissentlich ignoriert zu haben, kann das Bußgeld erhöht oder gar verdoppelt werden…

🕑 07.03.2025
Weiterlesen
Psychologe rechnet mit Jugend ab: Können die überhaupt noch Führerschein?

effjott.art / shutterstock.com

Psychologe rechnet mit Jugend ab: Können die überhaupt noch Führerschein?

Etwa die Hälfte aller Führerscheinanwärter scheitert an der theoretischen Prüfung. Und auch beim praktischen Teil sind es immer noch 37 Prozent, die das Fahrschulauto ohne den „Lappen“ in der Tasche verlassen. Fahrschüler tun sich in Deutschland schwer. Für manche ein Beleg dafür, dass die jüngere Generation in Deutschland das Denken verlernt hat. Aber ist das…

🕑 06.03.2025
Weiterlesen
Frühling für den „Lappen“: Der digitale Führerschein kommt

AlpakaVideo / shutterstock.com

Frühling für den „Lappen“: Der digitale Führerschein kommt

Der digitale Führerschein startet im Frühjahr mit einer Testphase, nachdem er vor vier Jahren unter Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) krachend gescheitert war. Ab April dieses Jahres sollen ausgewählte Fahrerlaubnisbesitzer die Möglichkeit haben, ihren Führerschein digital per App zu hinterlegen, sodass der „Lappen“ bei einer Polizeikontrolle sowohl analog als auch auf dem Smartphone vorgezeigt werden kann….

🕑 05.03.2025
Weiterlesen
Trotz aller Bedenken: Rheinland-Pfalz will Anlasslose Überwachung von Handyverstößen

Andrey_Popov / shutterstock.com

Trotz aller Bedenken: Rheinland-Pfalz will Anlasslose Überwachung von Handyverstößen

In Rheinland-Pfalz tut die Politik seit ein paar Jahren viel dafür, um im gesamten Bundesland Handy-Blitzer einzuführen. Den Startschuss für die Monocams hatte man 2022 im Rahmen eines Modellprojektes abgefeuert. Mittlerweile will man in Brandenburg nachziehen und auch ein flächendeckender Einsatz in ganz Deutschland ist wieder im Gespräch. Wäre da nicht der datenschutzrechtliche Graubereich, in…

🕑 04.03.2025
Weiterlesen
106 Euro Bußgeld wegen 0,22 km/h zu schnell: saftige Strafe für Mini-Verstoß

ChiccoDodiFC / shutterstock.com

106 Euro Bußgeld wegen 0,22 km/h zu schnell: saftige Strafe für Mini-Verstoß

Ein deutscher Autofahrer rieb sich verwundert die Augen, als er neun Monate nach einer Italienreise einen Bußgeldbescheid über 106 Euro in den Händen hielt. Denn nach Abzug der Messtoleranz blieb nur eine minimale Überschreitung von 0,22 km/h der erlaubten Höchstgeschwindigkeit übrig. Muss die Strafe jetzt trotzdem bezahlt werden? Wie lange dürfen die Behörden in Italien…

🕑 03.03.2025
Weiterlesen
Längs oder quer: Wann ist der Zebrastreifen sicherer?

Mario Hoesel / shutterstock.com

Längs oder quer: Wann ist der Zebrastreifen sicherer?

Stadtplaner haben herausgefunden, dass Längsstreifen die Rolle der Fußgänger im Straßenverkehr stärken. Querstreifen hingegen stellen eine optische Barriere für Autos dar. Erfurts Ortsteilbürgermeister Robert Bednarsky will deshalb als erster Politiker umgedrehte Zebrastreifen testen und hofft, ein entsprechendes Modellprojekt genehmigt zu bekommen. Dies soll vor allem der Sicherheit von Fußgängern zugutekommen…

🕑 28.02.2025
Weiterlesen
Mehr Blitzer für Berlin: Senat will Ausbau der Verkehrsüberwachung

grandbrothers / shutterstock.com

Mehr Blitzer für Berlin: Senat will Ausbau der Verkehrsüberwachung

Berlin verschärft den Kampf gegen Verkehrssünder: Der Senat plant, die Zahl der mobilen Blitzer weiter zu erhöhen, um Geschwindigkeitsverstöße effektiver zu ahnden. Dabei ist fraglich, ob die daraus folgenden Bußgeldbescheide in der Pannenhauptstadt überhaupt bearbeitet werden können. Gleichzeitig sank laut Unfallbilanz 2024 die Zahl der Verkehrsunfälle…

🕑 27.02.2025
Weiterlesen
Gefährliche Phantombremsungen: Kraftfahrt-Bundesamt überprüft Tesla-Modelle

M. Knijnenburg / shutterstock.com

Gefährliche Phantombremsungen: Kraftfahrt-Bundesamt überprüft Tesla-Modelle

Bei Tesla geht es drunter und drüber: Erst macht der rechte Arm des CEO, was er will – jetzt auch seine Elektroautos. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) berichtet, sollen einige der Stromer plötzlich und ohne Eingriff der Fahrer stark abbremsen. Derweil halbiert sich der Absatz der Texaner in Europa trotz eines wieder anziehenden Elektroautomarktes. M. Knijnenburg…

🕑 26.02.2025
Weiterlesen
Fasching im Straßenverkehr – darauf müssen Autofahrer achten

Hyago Xavier Teixeira / shutterstock.com

Fasching im Straßenverkehr – darauf müssen Autofahrer achten

Mit der Weiberfastnacht startet die Karnevalszeit in ihr Finale, denn: Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Ob als Cowboy, Superheld oder Fantasiefigur – ein gutes Kostüm gehört zum Faschingsfest einfach dazu. Doch Vorsicht: Hinter dem Steuer sind Masken und falsche Rauschebärte tabu und können bei einer Polizeikontrolle Strafen nach sich ziehen. Welche Regeln konkret gelten, weiß…

🕑 25.02.2025
Weiterlesen
Extrem gefährlich – wenn ein Blitzer die Sicht behindert

guentermanaus / shutterstock.com

Extrem gefährlich – wenn ein Blitzer die Sicht behindert

Blitzer sollen eigentlich dazu beitragen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Doch manchmal werden sie selbst zum Unfallrisiko. So sorgte in Herford ein mobiler Blitzer für Ärger unter Autofahrern, weil er Abbiegern die Sicht auf eine Kreuzung versperrte. Dabei gibt in den Bundesländern spezielle Regeln, wie, wo und in welchem Abstand der Verkehr mittels Radarfalle überwacht werden…

🕑 24.02.2025
Weiterlesen