News

news
61 Jahre Blitzer: Abhilfe für Betroffene dank Geblitzt.de

61 Jahre Blitzer: Abhilfe für Betroffene dank Geblitzt.de

Im Februar 1959 ging im Raum Düsseldorf der erste Blitzer Deutschlands an den Start. Das Ziel war klar: Mit der Premiere der Geschwindigkeitsmessanlage sollten Autofahrer sanktioniert werden, die schneller fuhren, als die Polizei erlaubt. Dabei standen nicht die Einnahmen von Bußgeldern mit Mittelpunkt des Interesses, sondern die Unfallprävention auf deutschen Straßen. Trotzdem sind auch Bußgeldvorwürfe…

🕑 14.02.2020
Weiterlesen
Das Aus für Blitzer-Apps – Unsinn

Das Aus für Blitzer-Apps – Unsinn

Das Aus für die Blitzer-App! Dinge, die sich 2020 ändern werden! So titelten die Medien zum Anfang des Jahres. Doch was genau steckt dahinter? In den Artikeln wurde der ADAC als Quelle dieser Information aufgeführt. Doch der Artikel des ADACs, der die neuen Verkehrsregeln für 2020, thematisierte, erklärt nur, dass die Blitzer-App demnächst verboten werden…

🕑 13.02.2020
Weiterlesen
Section Control: Ein Graus für den Datenschutz

Section Control: Ein Graus für den Datenschutz

Daten können missbraucht werden, wenn sie in die falschen Hände geraten. Daher sieht auch der Gesetzgeber die Bedeutung von Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Anlässlich der Unterzeichnung der Datenschutzkonvention begehen wir am 28. Januar wieder den Europäischen Datenschutztag. Der Schutz persönlicher Daten sollte nicht nur in Bezug auf Google, Facebook oder Smart-Home-Systeme diskutiert werden. Auch die Erhebung…

🕑 28.01.2020
Weiterlesen
Blitzer-Streit: Verfassungsgerichtshof ebnet Weg für bundesweite Entscheidung

Blitzer-Streit: Verfassungsgerichtshof ebnet Weg für bundesweite Entscheidung

Seit der Entscheidung des saarländischen Verfassungsgerichtshofs (VGH) wehren sich viele Betroffene, die von einem Anhänger geblitzt wurden, bundesweit vor Gericht. Jetzt gaben die Koblenzer Richter einer Verfassungsbeschwerde teilweise statt und forderten das Oberlandesgericht Koblenz auf, einen Fall zum Blitzergerät PoliScan FM1 der Firma Vitronic zur einheitlichen Klärung dem Bundesgerichtshof vorzulegen…

🕑 27.01.2020
Weiterlesen
Private Blitzer-Dienstleister: Beamter strafrechtlich vom OLG Frankfurt verurteilt

Private Blitzer-Dienstleister: Beamter strafrechtlich vom OLG Frankfurt verurteilt

Städte und Kommunen dürfen in Hessen keine privaten Dienstleister zur Verkehrsüberwachung einsetzen. Das ist seit dem 6. November 2019 klar (Aktenzeichen 2 Ss-OWi 942/19, OLG Frankfurt am Main, 6.11.2019). Doch jetzt geht das OLG Frankfurt einen Schritt weiter und verurteilt einen Beamten der Stadt Kassel, der das lukrative Geschäft weiter fortführte. Damit zeigen die Frankfurter Oberlandesrichter auf, dass bei Zuwiderhandlung gegen gerichtliche Urteile strafrechtliche Konsequenzen für die verantwortlichen Personen in Hessen drohen…

🕑 22.01.2020
Weiterlesen
Stoppen Richter mobile Blitzer? Verfassungsgerichtshof Koblenz prüft Messgeräte

Stoppen Richter mobile Blitzer? Verfassungsgerichtshof Koblenz prüft Messgeräte

Bereits im Juli 2019 erklärte der Verfassungsgerichtshof des Saarlandes Messungen des Blitzergerätes Traffistar S350 für nicht verwertbar. Der Grund dafür war die fehlende Rohmessdatenspeicherung, die zur Überprüfung auf mögliche Messfehler benötigt wird. Jetzt untersuchen die Koblenzer Verfassungsrichter eine weiteres umstrittenes Messsystem – den PoliScan FM1 der Firma Vitronic. Besonders emotional wird das Thema, weil die fehlende Speicherung von Daten dazu führt, dass Betroffene ihrem Grundrecht auf Verteidigung nicht nachgehen können (Aktenzeichen Lv 7/17, ID 345, Verfassungsgerichtshof d. Saarlandes)…

🕑 13.01.2020
Weiterlesen
Bußgeldfalle Winterreifen – Hätten Sie es gewusst?

Bußgeldfalle Winterreifen – Hätten Sie es gewusst?

Wer Winterreifen aufgezogen hat, kommt um eine Sache nicht herum: die Auseinandersetzung mit dem Geschwindigkeitssticker. Auch wenn es für viele wie ein Angriff auf die Persönlichkeitsrechte wirkt, möchte der Gesetzgeber, dass unter bestimmten Umständen ein Sticker am Armaturenbrett angebracht ist…

🕑 05.12.2019
Weiterlesen
Bußgeldvorwürfe im Winter mit Geblitzt.de anfechten

Bußgeldvorwürfe im Winter mit Geblitzt.de anfechten

Lange, harte Winter sind in unseren Breitengraden eine Seltenheit geworden. Das Phänomen des plötzlichen Wintereinfalls hingegen nimmt zu und stellt auch Autofahrer vor große Probleme. Abrupt zugeschneite Straßen und Glatteis sind gefährlich. Wer hier nicht aufpasst, muss zudem mit höheren Bußgeldern als unter normalen Wetterbedingungen rechnen…

🕑 19.11.2019
Weiterlesen
Oberlandesgericht fällt Hammer-Blitzer-Urteil: Messungen rechtswidrig!

Oberlandesgericht fällt Hammer-Blitzer-Urteil: Messungen rechtswidrig!

Städte und Gemeinden die private Dienstleister zur Verkehrsüberwachung einsetzen, ziehen den Kürzeren. In einer Grundsatzentscheidung hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main am 06. November 2019 bestätigt, dass Verkehrsüberwachungen durch private Dienstleister gesetzeswidrig sind. Auf dieser Grundlage können keine Bußgeldbescheide erlassen werden…

🕑 13.11.2019
Weiterlesen
Taschenrechner am Steuer verboten?

Taschenrechner am Steuer verboten?

Die Benutzung des Mobiltelefons hinter dem Lenkrad eines Kraftfahrzeugs ist nicht erlaubt. Diese Regel der Straßenverkehrsordnung (StVO) dürfte den meisten Autofahrern bekannt sein. Aber gilt das auch für einen Taschenrechner…

🕑 23.10.2019
Weiterlesen