News
news
Das Tempolimit ist wieder im Gespräch, denn in den kommenden Koalitionsgesprächen könnte dies ein wichtiges Thema sein. Eine aktuelle Studie liefert laut T-Online neue Argumente. Wem sie in die Karten spiele, hänge aber davon ab, wie man die Zahlen liest. Die neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass weniger als zwei Prozent…
🕑 16.09.2021

Nachdem die StVO-Novelle letztes Jahr aufgrund eines Formfehlers gescheitert war, sollte der Bundesrat am 17. September 2021 über die neue Version abstimmen. Trotz der Ankündigungen der Politik ist dies nicht der Fall. Der Grund dafür liegt im CDU/CSU-geführten Bundesverkehrsministerium. Dieses hatte wohl Sorge, dass das Vorantreiben des verschärften Bußgeldkataloges durch das Ministerium wahltaktisch ungünstig wahrgenommen…
🕑 16.09.2021

In Salzgitter sind sechs Blitzer des Typs TraffiStar S350 weiterhin in Betrieb. Die Bürger fordern laut regionalHeute.de, dass die Blitzer abgeschaltet oder umgerüstet werden. Das Verfassungsgericht im Saarland hat die Geräte ohne eine Speicherung der Rohmessdaten bereits im Juli 2019 als nicht rechtskonform angesehen. Dies gilt allerdings nur für das Saarland. Im Dezember 2020 bestätigte…
🕑 15.09.2021

Das Bundeswirtschaftsministerium plant die Förderrichtlinien für Plug-in-Hybridfahrzeuge anzupassen und diese strenger zu gestalten. Die Konsequenz ist, dass es bei vielen Hybridfahrzeugen dann keinen Zuschuss mehr geben wird. Darüber berichtete der Focus kürzlich. Der dpa liege ein Entwurf der neuen Förderrichtlinie vor. Aus diesem gehe hervor, dass Plug-in-Hybride zukünftig längere Reichweiten im elektrischen Betrieb aufweisen müssten….
🕑 14.09.2021

Berichten von efahrer.com fordert die Feuerwehr bei Bränden mehr Hilfe von Herstellern von E-Autos. E-Autos brennen zwar nicht häufiger, aber das Löschen ist um einiges aufwändiger als bei Benzinern. Bei E-Autos muss der Strom durch eine spezielle Technik gekühlt werden. Die ist der Grund dafür, dass die Löscharbeiten bei brennenden E-Autos oft mehrere Stunden dauern,…
🕑 13.09.2021

An acht verschiedenen Standorten auf den Autobahnen um Mainz und Rheinhessen wird demnächst geblitzt. Ein teilstationärer Blitzer macht den Anfang kurz vor der Weisenauer Brücke, so der Merkurist. Der Leiter der Zentralen Verkehrsdienste in Wörrstadt erklärte dem Merkurist gegenüber, dass der neue Mainzer Blitzer auf der A60 in Fahrtrichtung Hessen Bestandteil eines Pilot-Betriebs sei, das…
🕑 10.09.2021

Bis 2023 sollen in Berlin über 3.000 Kilometer Radweg und damit ein umfassendes Radwege-Netz gebaut werden. Das hat der Berliner Senat beschlossen. Kritisiert wird dies von der CDU. 1,5 Meter breite Radwege sollen künftig in Berlin für eine bessere Anbindung und mehr Sicherheit für Fahrradfahrer sorgen. Darüber berichtete die Morgenpost. Am Dienstag hat der rot-rot-grüne…
🕑 09.09.2021

Der Name verrät es schon. Die Einbahnstraße darf man nur in eine Richtung befahren. Wer sich nicht daran hält, gefährdet andere Verkehrsteilnehmer. Doch welche Sanktionen drohen einem, wenn man falsch herum in die Einbahnstraße fährt? Grundsätzlich müssen alle Verkehrsteilnehmer bei einem Einbahnstraßenschild die Fahrtrichtung beachten. Für Fahrradfahrer kann es aber an manchen Straßen durch Zusatzschilder…
🕑 08.09.2021

„IAA Mobility 2021: Der Tag, als der Benziner starb“, titelte der Focus. „Die Autowelt ist ein Versuchslabor“, nannte es das Redaktionsnetzwerk Deutschland. Klar ist, die Aussteller sollen Lösungen zu dem Motto „What will move us next!“ bieten. Wir können schon mal so viel verraten, Verbrenner sind es nicht und die Ausstellung provoziert so einige. Im…
🕑 07.09.2021

Die Supermarkt-Kette Rewe hat ein autonom fahrendes Snack-Mobil auf den Markt gebracht. Zunächst dreht das Snack-Mobil im Kölner Gewerbecampus Carlswerk seine Runden. Um den Wagen anzuhalten, können Interessierte einfach winken und anschließend die Snacks wie an einem Automaten ziehen. Die Kunden können bargeldlos per App bezahlen. Die ganze Aktion soll erstmal noch bis Ende Oktober…
🕑 06.09.2021